Internatsleben und Pferdeliebe
Ich hatte bisher noch nichts über Ponyherz gelesen und stieg somit mit „Forever – Mein Wildpferd und ich“ ohne Vorkenntnisse in die doch schon sehr umfangreiche Reihe an Geschichten rund um das Wildpferd und das Mädchen Anni ein.
Schon das Cover wirkt sehr einladend für junge PferdefreundInnen. Es ist von Franziska Harvey, deren Illustrationen ich generell sehr mag, bunt gestaltet und zeigt unter anderem Anni mit ihrem Ponyfreund Ponyherz. Auch die ersten beiden Seiten des Buches wurden im Comicstil illustriert, um etwas über das bisherige Geschehen in den Büchern zu erfahren. Im restlichen Buch kommen dann nur mehr wenige Zeichnungen vor.
Auch ohne die Bücher über Ponyherz gelesen zu haben, findet man sich in dieser Geschichte gut zurecht. Über alle wichtigen Charaktere erhält man Informationen und Anni blickt in ihren Tagebuchaufzeichnungen oft in die Vergangenheit, wobei sie ihre Beziehung zu Ponyherz und einige ihrer gemeinsamen Erfahrungen aufgreift.
Der Schreibstil von Usch Luhn ist angenehm zu lesen. Sie schreibt kindgerecht, für Kinder, die keine Pferdeprofis sind, werden Begriffe erklärt und sie greift auch außerhalb der Pferdethematik, Themen auf, die Kinder beschäftigen. Da Anni nun auf ein Internat geht, muss sie mit den unterschiedlichen Persönlichkeiten ihrer MitschülerInnen und LehrerInnen zurechtkommen. Geheimnisse, Freundschaft und erste kleine Schmetterlinge im Bauch kommen im Buch ebenso vor, wie natürlich die Liebe zu Pferden.
Die Story ist nicht besonders aufregend, jedoch schön erzählt. Ich denke, dass das angegebene Lesealter (ab 9 Jahren) passend ist, jedoch auch etwas unterschritten werden kann.
Der nächste Band wird am Ende des Buches auch schon angeteasert. Also steht einer neuen Buchreihe rund um Anni und Ponyherz nichts mehr im Weg.
Schon das Cover wirkt sehr einladend für junge PferdefreundInnen. Es ist von Franziska Harvey, deren Illustrationen ich generell sehr mag, bunt gestaltet und zeigt unter anderem Anni mit ihrem Ponyfreund Ponyherz. Auch die ersten beiden Seiten des Buches wurden im Comicstil illustriert, um etwas über das bisherige Geschehen in den Büchern zu erfahren. Im restlichen Buch kommen dann nur mehr wenige Zeichnungen vor.
Auch ohne die Bücher über Ponyherz gelesen zu haben, findet man sich in dieser Geschichte gut zurecht. Über alle wichtigen Charaktere erhält man Informationen und Anni blickt in ihren Tagebuchaufzeichnungen oft in die Vergangenheit, wobei sie ihre Beziehung zu Ponyherz und einige ihrer gemeinsamen Erfahrungen aufgreift.
Der Schreibstil von Usch Luhn ist angenehm zu lesen. Sie schreibt kindgerecht, für Kinder, die keine Pferdeprofis sind, werden Begriffe erklärt und sie greift auch außerhalb der Pferdethematik, Themen auf, die Kinder beschäftigen. Da Anni nun auf ein Internat geht, muss sie mit den unterschiedlichen Persönlichkeiten ihrer MitschülerInnen und LehrerInnen zurechtkommen. Geheimnisse, Freundschaft und erste kleine Schmetterlinge im Bauch kommen im Buch ebenso vor, wie natürlich die Liebe zu Pferden.
Die Story ist nicht besonders aufregend, jedoch schön erzählt. Ich denke, dass das angegebene Lesealter (ab 9 Jahren) passend ist, jedoch auch etwas unterschritten werden kann.
Der nächste Band wird am Ende des Buches auch schon angeteasert. Also steht einer neuen Buchreihe rund um Anni und Ponyherz nichts mehr im Weg.