Überzeugende Story mit einigen Schwächen
Vorweg, dies ist ein Kinderbuch. Und auch, wen ich im Herz immernoch ein Pferdemädchen bin, so bin ich natürlich nicht direkte Zielgruppe. Ein Fazit meiner jüngeren Test-Leserin steht leider noch aus.
Meine 3 Sterne Bewertung ist eigentlich eine 3,5 Sterne Bewertung, das ist hier aver nicht möglich ☺️
Die Geschichte handelt von Ponyherz und ist der erste Band einer Reihe um ein Wildpferd und seinem Mädchen. Das Setting ist ein Internat, neu eröffnet für Freunde der Vierbeiner. Neben unserer Protagonistin lernen wir auch andere Kinde Emir ganz unterschiedlichen Charakteren kennen, und natürlich die Internatsleitung und Lehrer. Vordergründig spielt die Geschichte um die Tiere auf dem Hof, vom normalen Schulalltag bekommen wir wenig mit. Am Ende des Buches gibt es einen Zeitsprung, bei dem das ist erste Jahr um ist. Ich gehe davon aus, das Band 2 also in einem neuem Schuljahr beginnt! ☺️
Die Figuren sind kindergerecht gestaltet. Neben der Protagonist, die sich unheimlich auf das Internat freut, aber auch immer ein bisschen ihre Familie, und besonders ihr Wildpferd Ponyherz vermisst, lernen wir auch andere Kinder kennen. Ihren besten Kumpel, die Zicke, den blinden Henry. Alle Kinder haben ihre Merkmale und es wird sich vernünftig mit den verschiedenen Eigenschaften auseinandergesetzt. Dabei bleibt die Autorin auf einem Niveau, was für Kinder gut verständlich ist.
Die Geschichte selbst ist kurzweilig und zwischendrin Recht spannend. Es passieren viele Dinge, aber nicht zu viel, um den Faden zu verlieren. Die Gegebenheiten der Tiere werden im Buch gut erklärt, so das auch die Wissensvermittlung unterschwellig gut stattfindet.
Hier kommen wir aber zu meinen Negativpunkt. Zwischendurch schreibt unserer junge Prota Tagebuch an Ponyherz. Die Schrift ist dann anders, jugendlicher. Und hier sind einfach Rechtschreibfehler drin. Da hätte das Lektorat besser aufpassen können, oder eine andere Schrift wählen können.
Auch ist mir zwischendurch das handhaben mit der ein oder anderen Situation negativ aufgefallen. Das hätte sanfter gelöst werden können.
Alles in allem aber ein wirklich schönes Kinderbuch, was viele junge Kinder bestimmt auch von ihrem Träum vom Wildpferd träumen lässt! ☺️
Meine 3 Sterne Bewertung ist eigentlich eine 3,5 Sterne Bewertung, das ist hier aver nicht möglich ☺️
Die Geschichte handelt von Ponyherz und ist der erste Band einer Reihe um ein Wildpferd und seinem Mädchen. Das Setting ist ein Internat, neu eröffnet für Freunde der Vierbeiner. Neben unserer Protagonistin lernen wir auch andere Kinde Emir ganz unterschiedlichen Charakteren kennen, und natürlich die Internatsleitung und Lehrer. Vordergründig spielt die Geschichte um die Tiere auf dem Hof, vom normalen Schulalltag bekommen wir wenig mit. Am Ende des Buches gibt es einen Zeitsprung, bei dem das ist erste Jahr um ist. Ich gehe davon aus, das Band 2 also in einem neuem Schuljahr beginnt! ☺️
Die Figuren sind kindergerecht gestaltet. Neben der Protagonist, die sich unheimlich auf das Internat freut, aber auch immer ein bisschen ihre Familie, und besonders ihr Wildpferd Ponyherz vermisst, lernen wir auch andere Kinder kennen. Ihren besten Kumpel, die Zicke, den blinden Henry. Alle Kinder haben ihre Merkmale und es wird sich vernünftig mit den verschiedenen Eigenschaften auseinandergesetzt. Dabei bleibt die Autorin auf einem Niveau, was für Kinder gut verständlich ist.
Die Geschichte selbst ist kurzweilig und zwischendrin Recht spannend. Es passieren viele Dinge, aber nicht zu viel, um den Faden zu verlieren. Die Gegebenheiten der Tiere werden im Buch gut erklärt, so das auch die Wissensvermittlung unterschwellig gut stattfindet.
Hier kommen wir aber zu meinen Negativpunkt. Zwischendurch schreibt unserer junge Prota Tagebuch an Ponyherz. Die Schrift ist dann anders, jugendlicher. Und hier sind einfach Rechtschreibfehler drin. Da hätte das Lektorat besser aufpassen können, oder eine andere Schrift wählen können.
Auch ist mir zwischendurch das handhaben mit der ein oder anderen Situation negativ aufgefallen. Das hätte sanfter gelöst werden können.
Alles in allem aber ein wirklich schönes Kinderbuch, was viele junge Kinder bestimmt auch von ihrem Träum vom Wildpferd träumen lässt! ☺️