Das Ende naht – Ich bin hyped auf das große Finale
Ich sehe es schon kommen, dass ich dieses Buch lieben werde. Lees Geschichte war bisher die, über die wir am wenigsten erfahren haben. Genau das hat mich am neugierigsten gemacht.
Kristina Moningers Schreibstil gefällt mir auch in diesem Band sehr. Besonders schön fand ich, dass sie es geschafft hat bei dem Rückblick zu Lees 12/13-Jähriges Ich einen kindlicheren / jugendlicheren Ton zu treffen. Dass hat die Szene sehr authentisch wirken lassen. Sobald man wieder im Hier und Jetzt ist, klingt Lee erwachsener. Diese Tonwechsel sind perfekt genutzt worden.
Oh Mensch Lee, was ist mit dir passiert? Ich war sehr schockiert von dem Haiangriff und seine Auswirkung. Das hat mich kalt erwischt.
Anfangs wusste ich nicht, was ich von Qualle/Benni halten sollte. Aber jetzt, zum Ende der Leseprobe gefällt er mir richtig. Er sagt Lee klar und deutlich, was er denkt. Besonders hat es mich traurig gemacht, als er zu Lee meinte, „Dann liegt es wohl daran, dass du dich selbst nicht liebst.“. Generell ist er in den ersten Kapiteln von essenzieller Bedeutung und ich hoffe, dass wir ihn wenigstens noch einmal im Buch treffen werden. Er war ja auch derjenige, der Lee dazu gebracht hat von ihrer Vergangenheit zu erzählen. Der Rückblick, wie sie zum Surfen gekommen ist hat mein Herz erwärmt. Was sie für eine Willensstärke an den Tag gelegt hat, ist so bewundernswert. Vor allem in so einem jungen Alter.
Zu erfahren, dass Lee recht früh ihre Kindheit aufgeben musste, um ihre Mutter zu unterstützen und Geld verdienen, hat mir das Herz gebrochen 💔
Über die Beziehung von Lee und Parker kennen wir nur Bruchstücke. Ihr erstes Treffen und anschließend die entstandene Freundschaft war rührend. Ich bin schon sehr gespannt, wie ihr Wiedersehen sein wird. Genauso frage ich mich, was genau dazu geführt hat, dass sie sich getrennt haben.
Spannend und schön finde ich es, dass Lee Bi ist. Solche Repräsentationen gefallen mir immer sehr. Es wäre schön noch mehr über Dakota zu erfahren. Lee denkt momentan immer noch an sie. Ich denke aber, dass dies vor allem am Haus und Hawaii liegt. Wird sie in Harbour Bridge noch an diese gemeinsamen Momente zurückdenken?
Kommen wir jetzt mal zu Josi. Ich bin sprachlos. Ihr Tod hat mich überrascht. Ganz will ich das noch nicht glauben. Ein Fünkchen in mir hat gehofft, dass es nicht dazu kommen wird. Lee erfährt das auch noch aus den Nachrichten 😯 Ich freue mich schon sehr zu lesen, wie es Lee damals mit Josie ergangen ist, was sie für eine Verbindung hatten. Lee hat ihr zur Flucht verholfen. Vielleicht hat sie noch mehr Hintergrundinfos. Ich hoffe, dass sich die Puzzleteile aus allen Bänden fügen werden.
Das Einzige, was mich bisher verwirrt hat, war der Prolog. Haben sich die vier Freundinnen so von Josi verabschiedet? Was ich dann aber nicht verstehe ist, warum sie die Entscheidung im Krankenhaus getroffen haben. Josie ist schon verstorben und das auch noch im Ausland. Da verstehe ich die Verbindung zum Krankenhaus nicht. Was kommt also noch auf uns zu? Ich möchte aber bitte nicht, dass mein Herz noch viel viel mehr leiden muss, als es jetzt schon tut 😪
Insgesamt hat mich dieses Buch beziehungsweise Lees Geschichte jetzt schon nach der Leseprobe am meisten von allen in der Reihe gepackt. Ich bin gespannt, wie es aus gehen wird.
Über das grandiose Cover und den Farbschnitt muss ich glaube ich nicht viel sagen. Es ist ein absoluter Hingucker und fügt sich perfekt dem gesamt Bild der Reihe.
Kristina Moningers Schreibstil gefällt mir auch in diesem Band sehr. Besonders schön fand ich, dass sie es geschafft hat bei dem Rückblick zu Lees 12/13-Jähriges Ich einen kindlicheren / jugendlicheren Ton zu treffen. Dass hat die Szene sehr authentisch wirken lassen. Sobald man wieder im Hier und Jetzt ist, klingt Lee erwachsener. Diese Tonwechsel sind perfekt genutzt worden.
Oh Mensch Lee, was ist mit dir passiert? Ich war sehr schockiert von dem Haiangriff und seine Auswirkung. Das hat mich kalt erwischt.
Anfangs wusste ich nicht, was ich von Qualle/Benni halten sollte. Aber jetzt, zum Ende der Leseprobe gefällt er mir richtig. Er sagt Lee klar und deutlich, was er denkt. Besonders hat es mich traurig gemacht, als er zu Lee meinte, „Dann liegt es wohl daran, dass du dich selbst nicht liebst.“. Generell ist er in den ersten Kapiteln von essenzieller Bedeutung und ich hoffe, dass wir ihn wenigstens noch einmal im Buch treffen werden. Er war ja auch derjenige, der Lee dazu gebracht hat von ihrer Vergangenheit zu erzählen. Der Rückblick, wie sie zum Surfen gekommen ist hat mein Herz erwärmt. Was sie für eine Willensstärke an den Tag gelegt hat, ist so bewundernswert. Vor allem in so einem jungen Alter.
Zu erfahren, dass Lee recht früh ihre Kindheit aufgeben musste, um ihre Mutter zu unterstützen und Geld verdienen, hat mir das Herz gebrochen 💔
Über die Beziehung von Lee und Parker kennen wir nur Bruchstücke. Ihr erstes Treffen und anschließend die entstandene Freundschaft war rührend. Ich bin schon sehr gespannt, wie ihr Wiedersehen sein wird. Genauso frage ich mich, was genau dazu geführt hat, dass sie sich getrennt haben.
Spannend und schön finde ich es, dass Lee Bi ist. Solche Repräsentationen gefallen mir immer sehr. Es wäre schön noch mehr über Dakota zu erfahren. Lee denkt momentan immer noch an sie. Ich denke aber, dass dies vor allem am Haus und Hawaii liegt. Wird sie in Harbour Bridge noch an diese gemeinsamen Momente zurückdenken?
Kommen wir jetzt mal zu Josi. Ich bin sprachlos. Ihr Tod hat mich überrascht. Ganz will ich das noch nicht glauben. Ein Fünkchen in mir hat gehofft, dass es nicht dazu kommen wird. Lee erfährt das auch noch aus den Nachrichten 😯 Ich freue mich schon sehr zu lesen, wie es Lee damals mit Josie ergangen ist, was sie für eine Verbindung hatten. Lee hat ihr zur Flucht verholfen. Vielleicht hat sie noch mehr Hintergrundinfos. Ich hoffe, dass sich die Puzzleteile aus allen Bänden fügen werden.
Das Einzige, was mich bisher verwirrt hat, war der Prolog. Haben sich die vier Freundinnen so von Josi verabschiedet? Was ich dann aber nicht verstehe ist, warum sie die Entscheidung im Krankenhaus getroffen haben. Josie ist schon verstorben und das auch noch im Ausland. Da verstehe ich die Verbindung zum Krankenhaus nicht. Was kommt also noch auf uns zu? Ich möchte aber bitte nicht, dass mein Herz noch viel viel mehr leiden muss, als es jetzt schon tut 😪
Insgesamt hat mich dieses Buch beziehungsweise Lees Geschichte jetzt schon nach der Leseprobe am meisten von allen in der Reihe gepackt. Ich bin gespannt, wie es aus gehen wird.
Über das grandiose Cover und den Farbschnitt muss ich glaube ich nicht viel sagen. Es ist ein absoluter Hingucker und fügt sich perfekt dem gesamt Bild der Reihe.