Ein Kunstwerk!
Als ich "Frankenstein" damals als junge Erwachsene las, ging es mir so ähnlich, wie es hier am Anfang des Vorworts beschrieben wurde: ich hatte völlig falsche Vorstellungen von der Geschichte. Das Buch ging gänzlich andere Wege als ich erwartet hatte und rührte mich deshalb sehr an. Dieses namenlose Geschöpf, kein Monster, sondern ein Wesen, das mein Mitleid erregte und das genau zu den hier im Vorwort geschilderten Überlegungen Anlass gab.
Das Vorwort liest sich wundervoll - der Stil ist sehr ansprechend, die Inhalte relevant, eine gute Mischung aus relevanten moralischen Fragen und dem Hintergrund zur Entstehung des Buches. Inhaltsreich und auf den Punkt. Sehr gelungen!
Die Illustrationen - prächtig, die Versalien eine Freude. Der Text Shelleys: wie ich schon damals feststellte ist er für einen Klassiker sehr zugänglich. Ich war gleich wieder drin in der Geschichte, die ich schon seit langem noch einmal lesen möchte. In einem solchen Buch wäre es gleich eine doppelte Freude.
Das Vorwort liest sich wundervoll - der Stil ist sehr ansprechend, die Inhalte relevant, eine gute Mischung aus relevanten moralischen Fragen und dem Hintergrund zur Entstehung des Buches. Inhaltsreich und auf den Punkt. Sehr gelungen!
Die Illustrationen - prächtig, die Versalien eine Freude. Der Text Shelleys: wie ich schon damals feststellte ist er für einen Klassiker sehr zugänglich. Ich war gleich wieder drin in der Geschichte, die ich schon seit langem noch einmal lesen möchte. In einem solchen Buch wäre es gleich eine doppelte Freude.