So hilfreich! Führt zu direktem Durchatmen!

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
aerdna Avatar

Von

Ich. Will. Dieses. Buch. Gott sei Dank hat es einer geschrieben!

Die Leseprobe macht Lust auf mehr.
Schon beim Lesen des Inhalts stellt sich bei mir Erleichterung ein. „Verantwortung abgeben heißt auch loslassen“ - das musste ich direkt fünfmal lesen, um immer wieder das Auflockern der Schultern, das freie Gefühl in der Brust und das tiefe Aufatmen zu fühlen.

Die „Kunst des Sprechens“ (über Mental Load), „gelassen bleiben, wenn alles anders kommt“, „was ist (mir) wirklich wichtig?“, „gut genug reicht meistens völlig“, „besser glücklich, als perfekt“, „wagen Sie mehr Konflikte“: ich würde dieses Buch schon nach dem Lesen des Inhaltsverzeichnisses kaufen, weil es sich punktgenau auf den aktuellen Zeitgeist, bzw. dessen Nebenwirkungen, und doch eigentlich so einfache Notwendigkeiten bezieht, die wir vergessen zu haben scheinen.

Ich habe damit das Gefühl des Glücksgriffs, ganz unerwartet, ad hoc eine Bedienungsanleitung an die Hand gegeben zu bekommen, um all die Stolpersteine und Blessuren meines letzten Jobs verarzten und den Fehler des blinden in's Hamsterrad Springens ab jetzt bewusster vermeiden zu können. In Zukunft ohne krankmachenden Stress?! Ich habe Hoffnung! :)

Zwar bezieht der vorliegende Titel sich explizit auf Mental Load „als Belastung bei der Organisation von Alltag und Familie“, ich finde jedoch trotzdem den Bezug zur Arbeitswelt. Denn wer Zuhause mit diesem Phänomen zu kämpfen hat, legt es auf der Arbeit keineswegs ab und bringt es von der Arbeit wiederum mit nach Hause. Und nicht zuletzt heißt „Alltag“ heute ja auch in der Regel „Kind UND Job“. Mental Load ist allgegenwärtig, erst recht in Zeiten, in denen Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben mit Begriffen wie „Work-Life-Balance“ und „New Work“ verschoben werden, während mehr oder weniger still eigentlich immer noch der Kampf der konventionellen Erwartungen durch wirkt und soziale Kontakte jedweder Art, inklusive Familie, ungewollt und schleichend oft zur Verwaltungssache werden an der man vorbei lebt oder die man „abkämpft“, hinter sich bringt, abarbeitet.

Wer unter diesem Trend leidet und gerne aus dem Hamsterrad aussteigen und wieder mehr leben, lachen und lieben will - egal ob Zuhause oder im Job! - ist hier glaube ich sehr gut bedient.

Schließlich leben wir ja nicht, um Buchhalterinnen unseres Lebens in Kennziffern zu sein, sondern um es zu erleben, oder?! ;)

Ich jedenfalls will es nach dieser Leseprobe wissen und habe Lust, los zu legen!
Was mit der klaren und wohltuenden Struktur und Schreibweise des Buches auch problemlos möglich ist. Ich fühl' mich gut an die Hand genommen!
Und wenn man - wie ich - gerade so richtig gebeutelt und abgerockt ist, tut das doch manchmal ganz gut, nicht wahr?! ;)

Verantwortung und Arbeit bleiben bei einem selbst, das finde ich gut - der Wegweiser aber könnte klarer nicht sein und das schafft Leichtigkeit und inneren Frieden. Es darf endlich wieder weniger werden.

Und, liebe Männer: lasst euch von der Ausrichtung auf Frauen nicht abschrecken. Auch euch betrifft das und die Frauen in eurem Leben sind euch ganz sicher dankbar, wenn ihr in den Diskurs mit einsteigt ;D

Zur Gestaltung: das Cover finde ich etwas dröge, irgendwie „buchhaltermäßig“ ;D
Aber sei's drum - bei dem Inhalt schreckt mich das nicht ab.