Eine Ansammlung von bekannten Methoden
Ich war sehr gespannt darauf, das Buch zu lesen und wurde dann leider sehr enttäuscht. Zum einen war mir alles zu sehr darauf aus, was man als Frau mit Kindern im Familienalltag und Beruf alles meistern muss. Das ist ohne Frage so, jedoch betrifft "Mental Load" ja auch andere. Zum anderen hatte ich das Gefühl, dass in dem Buch viele bekannte Schlagworte, Autoren, Methoden, Tipps und Strategien aneinandergereiht werden und kaum etwas Neues dabei ist. Es wird das Sender-Empfänger-Modell von Schulz von Thun ebenso herangezogen wie die Gewaltfreie Kommunikation von Marshall Rosenberg, die Eisenhower-Matrix zur Priorisierung von Tätigkeiten, das Pareto-Prinzip am Beispiel des Hausputzes erklärt und - ganz aktuell - das Ikai-Modell für ein erfülltes Leben empfohlen. Auch andere Schlagworte wie Bullet journaling, Achtsamkeit und Selbstfürsorge werden natürlich nicht vergessen. Alles ist hübsch übersichtlich dargestellt, das muss man den Autorinnen lassen, trotzdem erscheint es mir wie ein Aufguss von einem der vielen Ratgeberbücher.