Super Ansätze!

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
that.world.of.stories Avatar

Von

Das Buch „Freier Kopf statt Mental Load“ beschäftigt sich aus meiner Sicht, mit einem so so wichtige Thema (gerade bei uns Frauen ist der unsichtbaren Alltags-Stress, der sich in vielen kleinen Aufgaben und Gedanken manifestiert, ja irgendwie allgegenwärtig).

Die Autorinnen bieten eine gut strukturierte Anleitung in drei Schritten, mit zahlreichen Übungen und praxisnahen Tipps, wie man sich von dieser mentalen Last befreien kann.

Was mir gut gefallen hat:
Der Einstieg war verständlich und anschaulich: Das Phänomen „Mental Load“ wird klar erklärt, Verantwortlichkeiten im Alltag werden sichtbar gemacht. Die methodische Umsetzung mit Übungen im Buch macht es möglich, das Thema nicht nur theoretisch zu betrachten, sondern auch selbst aktiv zu bearbeiten. Der Fokus auf Work-Life-Balance, Resilienz und Stressmanagement wirkt zeitgemäß und relevant. Der Stil ist insgesamt zugänglich, gut für Leser:innen, die einen praktischen Ratgeber suchen.

Was mir etwas weniger gefallen hat:
Alles kam mir irgendwie bekannt vor... Viele der aufgeführten Methoden und Modelle (z. B. Priorisierung, Kommunikation, Selbstfürsorge) sind in Ratgebern dieser Art bereits mehrfach aufgegriffen worden. Der Schwerpunkt liegt eindeutig auf Frauen mit familiären Verpflichtungen – was ja schon Sinn macht, aber Leser:innen ohne diesen speziellen Kontext oder mit anderen Lebensmodellen könnten sich weniger angesprochen fühlen. Einige Themen werden eher oberflächlich behandelt – wer tief in psychologische oder systemische Hintergründe einsteigen möchte, wird eher weniger finden.

Fazit:
Wenn Sie sich im Alltag häufig überlastet fühlen, viele Aufgaben im Kopf haben oder die „unsichtbare“ Arbeits- und Denkarbeit spüren – dann ist dieses Buch ein guter Einstieg. Es vermittelt konkrete Strategien, die man sofort ausprobieren kann. Gleichzeitig ist es kein bahnbrechender wissenschaftlicher Wurf, sondern ein solider, praxisorientierter Ratgeber. Ich gebe daher 4 Sterne – mit dem Hinweis, dass der Mehrwert vor allem dann steigt, wenn man wirklich die Übungen durchführt und nicht nur liest.