Tolles Buch für Neueinsteiger

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
sarahk-76432 Avatar

Von

Das Buch "Freier Kopf statt Mental Load" verspricht eine einfache Einleitung in das Thema Mental Load und verschiedene Techniken um mit mentaler Überlastung umzugehen. Die Beschreibung weckt Interesse und das Versprechen den Kopf wieder freier zu bekommen macht Lust das Buch zu lesen.
Als erstes fällt der dünne Einband auf, das Buch wirkt handlich aber wenig hochwertig. Die rosa Farbgebung lässt schon auf die Zielgruppe schliessen, hier werden besonders Frauen angesprochen. Ich hätte mir eine etwas neutralere Gestaltung des Buches gewünscht um auch Männer für das Thema zu interessieren und zu sensibilisieren.
Die Sprache ist leicht verständlich und das Buch sehr übersichtlich gegliedert. Besonders gut gefallen mir die ergänzenden Grafiken und kleine Fragebögen, die die Texte auflockern und dazu anregen sich mit dem Gelesenen auseinander zu setzen. Kurze, blaue Texte bieten weitere Anregungen zur Reflexion.
Inhaltlich wird ein guter, umfangreicher Überblick über das Thema Mental Load gegeben. Man lernt Mental Load und die Ursachen zu erkennen, Gesprächstipps wie non-violent communication und Zeitmanagement Techniken. Die Autorinnen verweisen auf viele der bekanntesten Experten und Expertinnen der jeweiligen Fachgebiete.
Einen Punkt Abzug gebe ich, da alle Themen sehr oberflächlich behandelt werden. Zudem fehlen mir Abschnitte wie mit Widerstand seitens der Familie, bzw. des Partners umgegangen werden kann. Ausserdem richtet sich das Buch oft an Mütter, hier hätte ich mir etwas allgemeinere Beispiele gewünscht.
Insgesamt gefällt mir das Buch sehr gut. Es ist leicht zu lesen und bietet einen tollen Überblick über verschiedene Techniken der Kommunikation, der Achtsamkeit und des Zeitmanagements, die auch in anderen Bereichen des Lebens hilfreich sein können. Besonders für Neueinsteiger bietet es die optimale Möglichkeit einen umfangreichen Überblick zu erhalten. Ich würde empfehlen das Buch als Inspiration zu nutzen und sich mit den erwähnten Techniken und Modellen tiefergehend zu beschäftigen.