Weniger Mental Load, mehr Leichtigkeit im Leben
In unserer schnelllebigen, von der Digitalisierung geprägten Welt, in der von uns oft ständige Erreichbarkeit erwartet wird und wir permanent von Informationen überflutet werden, kommen viele von uns nur noch selten zur Ruhe. Vielmehr ist unser Alltag von dem Gefühl begleitet, zu viele Aufgaben und zu wenig Zeit zu haben. Das ständige Denken und Planen verschiedener Aufgaben, sei es im Haushalt, in der Familie oder am Arbeitsplatz, führt häufig zu einer mentalen Be- oder sogar Überlastung, auf Englisch Mental Load. Unser Körper reagiert darauf mit Warnsignalen, die wir unbedingt beachten sollten, sonst drohen uns ernsthafte gesundheitliche Probleme. Doch wie befreit man sich von der unsichtbaren Last und reduziert die mentale Belastung? Die Antworten darauf liefert der Ratgeber von Sara Pierbattisti-Spira und Prof. Dr. Katharina Wick.
In ihrem Buch erläutern die beiden Autorinnen ausführlich und in klarer, verständlicher Sprache, was mit Mental Load gemeint ist, wodurch das Phänomen entsteht und wie es sich äußert. Sie zeigen auf, wie wichtig es ist, die Symptome zu erkennen und nach Lösungen zu suchen. Sie präsentieren auch eine ganze Palette an Strategien und praktischen Übungen, die helfen können, den mentalen Ballast loszuwerden. Die Tipps sind absolut alltagstauglich und ich kann aus eigener Erfahrung berichten, dass sie funktionieren. Da es so viele sind, kann sicherlich jeder was sich finden und ausprobieren. Es lohnt sich definitiv, denn weniger Mental Load fördert nicht nur unsere körperliche Gesundheit, sondern wirkt sich auch positiv auf die Psyche aus. Es bedeutet mehr Entspannung, Leichtigkeit und Lebensfreude. Ich persönlich habe die ersten Resultate bereits gemerkt und kann diesen Ratgeber allen, die Stress reduzieren wollen (wobei die Zielgruppe vor allem Frauen, bzw. überlastete Mütter sind) wärmstens empfehlen.
In ihrem Buch erläutern die beiden Autorinnen ausführlich und in klarer, verständlicher Sprache, was mit Mental Load gemeint ist, wodurch das Phänomen entsteht und wie es sich äußert. Sie zeigen auf, wie wichtig es ist, die Symptome zu erkennen und nach Lösungen zu suchen. Sie präsentieren auch eine ganze Palette an Strategien und praktischen Übungen, die helfen können, den mentalen Ballast loszuwerden. Die Tipps sind absolut alltagstauglich und ich kann aus eigener Erfahrung berichten, dass sie funktionieren. Da es so viele sind, kann sicherlich jeder was sich finden und ausprobieren. Es lohnt sich definitiv, denn weniger Mental Load fördert nicht nur unsere körperliche Gesundheit, sondern wirkt sich auch positiv auf die Psyche aus. Es bedeutet mehr Entspannung, Leichtigkeit und Lebensfreude. Ich persönlich habe die ersten Resultate bereits gemerkt und kann diesen Ratgeber allen, die Stress reduzieren wollen (wobei die Zielgruppe vor allem Frauen, bzw. überlastete Mütter sind) wärmstens empfehlen.