Ansprechender Schreibstil mit morbidem Thema

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
danib83 Avatar

Von

Im englischen Original, welches bereits 2011 erschienen ist, heißt der Titel "Pure", was mir persönlich sehr gut gefällt. Der deutsche Titel lässt ziemlich schnell auf den Handlungsort beziehungsweise generell die Handlung schließen, was aber auch nicht weiter schlimm ist.
Worum's geht, verrät der Klappentext, als auch die Leseprobe, die Kapitel 6 (das ganze?) wiedergibt: Jean-Baptiste Baratte erhält den Auftrag, den Friedhof der Unschuldigen zu vernichten, da der von ihm ausgehende Gestank langsam unerträglich wird. Als er jedoch in der Kirche der Unschuldigen auf Armand de Saint-Méard, den Organisten, trifft, freundet er sich mit ihm an - sie gehen zusammen trinken, essen usw. und sinnieren über Gott und die Welt.
Der Schreibstil ist, anders als bei "einfacheren", schnell lesbaren Texten ein ästhetisch ansprechender, kunstvoll gestalteter. Die Weichheit der Wörter und Sätze kommt gut durch und meines Erachtens hat auch der Übersetzer Nikolaus Stingl wirklich gute Arbeit geleistet - sofern man das anhand eines Auszuges schon sagen kann.
Ich werde dieses Buch in jedem Fall lesen und freue mich, wenn ich zu den glücklichen Vorableserinnen gehöre.