Ein sehr emotionales Buch
Die Protangonistin Johanna Dryander ist ein Naturtalent auf der Geige. Sie wächst in einem Bergdorf inmitten von Traditionen auf und muss sich in jungen Jahren zwischen Pflicht und Passion entscheiden. Folgt sie ihrem Herzenswunsch eine berühmte Geigerin zu werden oder kehrt sie in ihr Heimatdorf zurück, um der Tradition genüge zu tun? Oder lässt sich beides miteinander verbinden?
Es ist ein Buch der leisen Töne und erzählt sehr emotional die Geschichte von Johannas Entwicklung, ihrer Träume und ihrer Zerrissenheit zwischen Pflichtgefühl und Sehnsucht. Besonders schön fand ich die Überschriften zu den einzelnen Kapiteln, sie zeigen Begriffe aus der Musik auf und nehmen Bezug auf die Inhalte.
Dieses Buch ist ein Schmöker der besonderen Art. Ich empfehle es in einem bequemen Sessel mit vielen Taschentüchern zu lesen, denn es bewegt sehr.
Es ist ein Buch der leisen Töne und erzählt sehr emotional die Geschichte von Johannas Entwicklung, ihrer Träume und ihrer Zerrissenheit zwischen Pflichtgefühl und Sehnsucht. Besonders schön fand ich die Überschriften zu den einzelnen Kapiteln, sie zeigen Begriffe aus der Musik auf und nehmen Bezug auf die Inhalte.
Dieses Buch ist ein Schmöker der besonderen Art. Ich empfehle es in einem bequemen Sessel mit vielen Taschentüchern zu lesen, denn es bewegt sehr.