literarische Selbstfindung
Das Thema und die Idee des Buches gefallen mir sehr gut. Leider hat mich die Umsetzung jedoch nicht überzeugt, sodass ich das Buch abbrechen musste.
Der Grundidee der Protagonistin Johanna sich selbst zu finden im Konflikt zwischen persönlicher freier Entfaltung in der Großstadt und familiärer Romantik in den Bergen ist durchaus spannend und bietet viel Potenzial.
So beginnt die Geschichte recht ad hoc mit Johannas Reise in die Heimat. Dort kommt sie mit ihrer Vergangenheit in Berührung und erlangt Kenntnisse, die sie die Gegenwart besser verstehen lassen. Gleichzeitig stößt ihr jedoch auch Konfliktpotenzial entgegen, da ihre zwei Welten, die nicht verschiedener sein könnten, aufeinander prallen.
Ich hatte leider Schwierigkeiten mit dem Erzählstil und bin gar nicht mit der Protagonistin warmgeworden. Mir hat ein persönlicher Bezug gefehlt. Möglicherweise liegt dies an der Erzählperspektive (3. Prs. Sg.). Die Handlungen wurden ausführlich beschrieben, dabei hat man jedoch wenig über Johannas Gefühle und Beweggründe erfahren.
Insgesamt ist der Schreibstil eher literarisch.
3 Sterne gebe ich dennoch, da mir das Thema an sich gut gefällt und ich den musikalischen Bezug interessant und abwechslungsreich finde.
Der Grundidee der Protagonistin Johanna sich selbst zu finden im Konflikt zwischen persönlicher freier Entfaltung in der Großstadt und familiärer Romantik in den Bergen ist durchaus spannend und bietet viel Potenzial.
So beginnt die Geschichte recht ad hoc mit Johannas Reise in die Heimat. Dort kommt sie mit ihrer Vergangenheit in Berührung und erlangt Kenntnisse, die sie die Gegenwart besser verstehen lassen. Gleichzeitig stößt ihr jedoch auch Konfliktpotenzial entgegen, da ihre zwei Welten, die nicht verschiedener sein könnten, aufeinander prallen.
Ich hatte leider Schwierigkeiten mit dem Erzählstil und bin gar nicht mit der Protagonistin warmgeworden. Mir hat ein persönlicher Bezug gefehlt. Möglicherweise liegt dies an der Erzählperspektive (3. Prs. Sg.). Die Handlungen wurden ausführlich beschrieben, dabei hat man jedoch wenig über Johannas Gefühle und Beweggründe erfahren.
Insgesamt ist der Schreibstil eher literarisch.
3 Sterne gebe ich dennoch, da mir das Thema an sich gut gefällt und ich den musikalischen Bezug interessant und abwechslungsreich finde.