Berührend!
Das Cover bringt die Stimmung des Buches wunderbar rüber. Die Haptik des Buches ist auch ganz toll und sogar klimaneutral. Die Farbgestaltung ist dezent aber doch lebhaft, was den Inhalt widerspiegelt. Das Buch ist in viele Kapitel untergliedert und hat auch zwischen den Kapiteln teilweise ein kleines, verschnörkeltes Zeichen, das einen Szenenwechsel ankündigt.
Die Geschichte ist ganz zauberhaft umgesetzt. Gesche ist eine engagierte Lehrerin, die für die damalige Zeit sehr mutig ist und sich für ihre Schülerinnen, aber auch für ihr eigenes Wohlbefinden einsetzt. Von Beginn an ist man mitten im Geschehen und fühlt mit den Charakteren mit.
Dazu trägt vor allem der tolle Schreibstil von Anna Perbandt bei. Auch wenn das Buch um 1900 spielt, ist es zu keiner Zeit altbacken oder langweilig. Die Autorin schafft es auf eine ganz bezaubernde Weise, die damalige Zeit in moderner, aber dennoch passender Art wiederzugeben.
Auch die Bedenken von Gesche und den Mädchen vom Pensionat zum Thema Heirat und Mischung der "Schichten" sind gut nachvollziehbar beschrieben und lassen den Leser total mitfühlen. Gesche ist eine tolle Lehrerin, die auch für die heutige Zeit einige bemerkenswerte Ansätze hat - solche Pädagogen sind schwer zu finden!
Ich hätte nicht gedacht, dass ein historischer Roman mich jemals so bewegen und mir so gut gefallen könnte wie dieser! Er war so erfrischend und voller Leben, dass ich mir während des gesamten Lesens vorstellen konnte, wie Gesche und die Mädchen gelebt haben. Absolutes Lieblingsbuch-Potential! Ich kann jedem nur ans Herz legen, es zu lesen, auch wenn man bisher keine historischen Romane lesen mochte.
Die Geschichte ist ganz zauberhaft umgesetzt. Gesche ist eine engagierte Lehrerin, die für die damalige Zeit sehr mutig ist und sich für ihre Schülerinnen, aber auch für ihr eigenes Wohlbefinden einsetzt. Von Beginn an ist man mitten im Geschehen und fühlt mit den Charakteren mit.
Dazu trägt vor allem der tolle Schreibstil von Anna Perbandt bei. Auch wenn das Buch um 1900 spielt, ist es zu keiner Zeit altbacken oder langweilig. Die Autorin schafft es auf eine ganz bezaubernde Weise, die damalige Zeit in moderner, aber dennoch passender Art wiederzugeben.
Auch die Bedenken von Gesche und den Mädchen vom Pensionat zum Thema Heirat und Mischung der "Schichten" sind gut nachvollziehbar beschrieben und lassen den Leser total mitfühlen. Gesche ist eine tolle Lehrerin, die auch für die heutige Zeit einige bemerkenswerte Ansätze hat - solche Pädagogen sind schwer zu finden!
Ich hätte nicht gedacht, dass ein historischer Roman mich jemals so bewegen und mir so gut gefallen könnte wie dieser! Er war so erfrischend und voller Leben, dass ich mir während des gesamten Lesens vorstellen konnte, wie Gesche und die Mädchen gelebt haben. Absolutes Lieblingsbuch-Potential! Ich kann jedem nur ans Herz legen, es zu lesen, auch wenn man bisher keine historischen Romane lesen mochte.