was für ein Buch
Allein die Idee.
Aber der Reihe nach.
Bereits Lundes "Klimaquartett" habe ich verschlungen und "Die Geschichte der Bienen" war eins der ergreifensten Bücher, die ich je gelesen habe.
Auch das neue Buch startet wieder ergreifend.
Die Famile beim Arbeiten zu beobachten, wie sie sich Gedanken über den gefällten Baum machen - hier wird die ganze Erzählkunst der Autorin sichtbar, denn ich war sofort in der Handlung gefangen und kontne mir die Szene sehr gut vorstellen. Auch beim Rutschen des Autos auf Glatteis und wie es über dem Abgrund schwebt war mein Kopfkino voll da.
Und dann auf einmal: peng - Die Bauchschmerzen und die Diagnose. Spätestens hier legt keiner mehr das Buch zur Seite
Aber der Reihe nach.
Bereits Lundes "Klimaquartett" habe ich verschlungen und "Die Geschichte der Bienen" war eins der ergreifensten Bücher, die ich je gelesen habe.
Auch das neue Buch startet wieder ergreifend.
Die Famile beim Arbeiten zu beobachten, wie sie sich Gedanken über den gefällten Baum machen - hier wird die ganze Erzählkunst der Autorin sichtbar, denn ich war sofort in der Handlung gefangen und kontne mir die Szene sehr gut vorstellen. Auch beim Rutschen des Autos auf Glatteis und wie es über dem Abgrund schwebt war mein Kopfkino voll da.
Und dann auf einmal: peng - Die Bauchschmerzen und die Diagnose. Spätestens hier legt keiner mehr das Buch zur Seite