Interessant!!
Theo Sandmann hat kurz zuvor seine Aufnahmeprüfung als Pianist an der Akademie geschafft und nun ist seine erste Unterrichtsstunde bei Professor Goldstein. Der kommt zu spät und bringt Theo in vielfacher Hinsicht aus dem Konzept, fordert ihn heraus und will, dass dieser aus seinen Gewohnheiten ausbricht, sich von Vertrautem löst und neue Wege einschlägt. Theo ist zunächst überfordert, lässt sich dann jedoch darauf ein und erkennt, dass es gar nicht so schwer ist und ihn erleichtert und lockert.
Ich kenne die Gefühle, die von der Autorin beschrieben und auf den Leser übertragen werden aus eigener Erfahrung und kann Theo Widerstreben sehr gut nachvollziehen. Andererseits ist dieses "Raus aus der Komfortzone" der einzige Weg, nach vorne zu kommen und über sich hinauszuwachsen.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass an dieser Akademie alles etwas anders läuft als nach Schema F, was das Ganze sehr interessant macht.
Ich möchte gerne wissen, wie es weiter geht mit Theo. Der Klappentext macht ja da klare Andeutungen und weckt sehr stark mein Interesse!
Ich kenne die Gefühle, die von der Autorin beschrieben und auf den Leser übertragen werden aus eigener Erfahrung und kann Theo Widerstreben sehr gut nachvollziehen. Andererseits ist dieses "Raus aus der Komfortzone" der einzige Weg, nach vorne zu kommen und über sich hinauszuwachsen.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass an dieser Akademie alles etwas anders läuft als nach Schema F, was das Ganze sehr interessant macht.
Ich möchte gerne wissen, wie es weiter geht mit Theo. Der Klappentext macht ja da klare Andeutungen und weckt sehr stark mein Interesse!