Liest sich wie eine Sitcom - lustig und leicht zu lesen
„Er sah ehrlich gesagt aus, als wäre er in seinem Wohnzimmer auf eine Frau gestoßen, die hier eingebrochen und sein Hauskaninchen gekocht hatte, und nicht auf seine liebende Verlobte, die sich auf dem Sofa eingekuschelt hatte. Aber noch klingelten die Alarmglocken nicht.“
Im Klappentext zu „Funny Story“ von Emily Henry wird die grundlegende Geschichte von Daphne und Miles bereits erzählt: beide werden von ihren jeweiligen Ex-Partnern verlassen, welche sich verloben und Daphne und Miles, die nun notgedrungen in einer Wohnung leben, möchten ihre Ex-Partner/-in eifersüchtig machen, indem sie vorgeben auch ein Paar zu sein.
Dieser Roman hat trotz der bereits vielseits behandelten Grundlage wirklich alles dabei: es ist witzig und manchmal etwas traurig, Daphne und Miles sind absolut sympathisch und auch die Emotionen sind authentisch und nachvollziehbar dargestellt.
„Diese Wohnung wird schnell zum Set einer ganz furchtbaren Sitcom.“
Und genau so liest es sich auch: als würde man eine lustige Sitcom „schauen“. Ich lese selten RomCom oder Liebesromane, aber dieser hier hat wirklich Spaß gemacht! Ich fand ihn auch besser als „Happy Place“ von derselben Autorin :-)
Übersetzt aus dem amerikanischen Englisch von Katharina Naumann und Silke Jellinghaus.
Im Klappentext zu „Funny Story“ von Emily Henry wird die grundlegende Geschichte von Daphne und Miles bereits erzählt: beide werden von ihren jeweiligen Ex-Partnern verlassen, welche sich verloben und Daphne und Miles, die nun notgedrungen in einer Wohnung leben, möchten ihre Ex-Partner/-in eifersüchtig machen, indem sie vorgeben auch ein Paar zu sein.
Dieser Roman hat trotz der bereits vielseits behandelten Grundlage wirklich alles dabei: es ist witzig und manchmal etwas traurig, Daphne und Miles sind absolut sympathisch und auch die Emotionen sind authentisch und nachvollziehbar dargestellt.
„Diese Wohnung wird schnell zum Set einer ganz furchtbaren Sitcom.“
Und genau so liest es sich auch: als würde man eine lustige Sitcom „schauen“. Ich lese selten RomCom oder Liebesromane, aber dieser hier hat wirklich Spaß gemacht! Ich fand ihn auch besser als „Happy Place“ von derselben Autorin :-)
Übersetzt aus dem amerikanischen Englisch von Katharina Naumann und Silke Jellinghaus.