Meisterwerk!
'Furye' kommt daher wie eine stille Naturgewalt!
Es ist ein Buch, das nicht durch das Laute und Offensichtliche begeistert, sondern mit all dem, was sich gewaltig und raumgreifend unter der Oberfläche abspielt!
Die Protagonistin überzeugt durch ihre innere Zerrissenheit, das zutiefst Menschliche, die Pluralität, die in ihr schlummert und sie zu einem spannenden Mittelpunkt des Geschehens macht! Dabei wirkt sie nicht unbedingt sympathisch, doch unbedingt nahbar und authentisch.
Mich hat die Autorin neben der gekonnten Skizzierung ihrer Protagonist*innen vor allem mit ihrem ungewöhnlichen Erzähl- und Sprachstil überzeugt. Präzise, pointiert und doch aufgeladen mit Melodramatik und Melancholie, die lange nachhallt. Sie hinterlässt bei mir das Gefühl, die fiktiven Personen, die sie selbst erschaffen hat, mit einer unnachahmlich klaren Beobachtungsgabe zu betrachten und so zum Leben zu erwecken.
Es ist ein Buch, das nicht durch das Laute und Offensichtliche begeistert, sondern mit all dem, was sich gewaltig und raumgreifend unter der Oberfläche abspielt!
Die Protagonistin überzeugt durch ihre innere Zerrissenheit, das zutiefst Menschliche, die Pluralität, die in ihr schlummert und sie zu einem spannenden Mittelpunkt des Geschehens macht! Dabei wirkt sie nicht unbedingt sympathisch, doch unbedingt nahbar und authentisch.
Mich hat die Autorin neben der gekonnten Skizzierung ihrer Protagonist*innen vor allem mit ihrem ungewöhnlichen Erzähl- und Sprachstil überzeugt. Präzise, pointiert und doch aufgeladen mit Melodramatik und Melancholie, die lange nachhallt. Sie hinterlässt bei mir das Gefühl, die fiktiven Personen, die sie selbst erschaffen hat, mit einer unnachahmlich klaren Beobachtungsgabe zu betrachten und so zum Leben zu erwecken.