Sommerroman zum Nachdenken
"Furien, die aus Blut und Schmerz geboren sind! Dies ist unsere Geburtsstunde!"
Inhalt:
Der Roman erzählt vom "Sommer der Furien" und wie es ist, 20 Jahre später in die Heimat zurückzukommen und sich an seine Jugend und diesen folgenschweren Sommer zu erinnern...
Meine Meinung:
Mich hat der Roman absolut abgeholt. Es geht um die großen Themen: die erste große Liebe, Schwesternschaft und bittersüße Erinnerungen. Wer sind wir, wenn die Jugend nur noch eine Erinnerung ist. Bleiben wir im Kern die gleichen?
Durch Tagebucheinträge erfahren wir immer mehr von diesem einen Sommer. Gleichzeitig begleiten wir die Protagonistin dabei, wie sie in der Gegenwart mit ihrem Leben hadert und die Vergangenheit sie einholt.
(Mehr möchte ich nicht sagen, da ich die Rezi spoilerfrei halten möchte.)
Der Erzählstil ist gut lesbar und transportiert die träge Stimmung eines Sommers in der Jugend sehr gut. Die Abschnitte wechseln sich ab und die ganze Geschichte enthüllt sich erst nach und nach, so dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte.
Fazit:
Ein toller Sommerroman, der zum Nachdenken anregt.
Inhalt:
Der Roman erzählt vom "Sommer der Furien" und wie es ist, 20 Jahre später in die Heimat zurückzukommen und sich an seine Jugend und diesen folgenschweren Sommer zu erinnern...
Meine Meinung:
Mich hat der Roman absolut abgeholt. Es geht um die großen Themen: die erste große Liebe, Schwesternschaft und bittersüße Erinnerungen. Wer sind wir, wenn die Jugend nur noch eine Erinnerung ist. Bleiben wir im Kern die gleichen?
Durch Tagebucheinträge erfahren wir immer mehr von diesem einen Sommer. Gleichzeitig begleiten wir die Protagonistin dabei, wie sie in der Gegenwart mit ihrem Leben hadert und die Vergangenheit sie einholt.
(Mehr möchte ich nicht sagen, da ich die Rezi spoilerfrei halten möchte.)
Der Erzählstil ist gut lesbar und transportiert die träge Stimmung eines Sommers in der Jugend sehr gut. Die Abschnitte wechseln sich ab und die ganze Geschichte enthüllt sich erst nach und nach, so dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte.
Fazit:
Ein toller Sommerroman, der zum Nachdenken anregt.