Zerrissenes Leben hinter den Kulissen
Der Roman "Furye" von Kat Eryn Rubik handelt von einer erfolgreichen, aber innerlich zerrissenen Frau, die sich von den Abgründen der Jugend einfach nicht erholen kann. Zu sehr wird ihr Leben von einem tragischen Unfall überschattet, der sich in ihrer Jugend zutrug: Ein Cabrio mit vier Insassen stürzt über eine Klippe.
Auf den ersten Blick wirkt Alec so, als hätte sie ihr Leben im Griff, als hätte sie die Schatten der Vergangenheit gemeistert. Sie ist stilsicher, smart, eine Musikmanagerin. Sie ist unglaublich tough und wirkt so, als wüsste sie genau, was sie will. Kaum einer würde ahnen, dass sie nur eine Fassade aufrecht erhält und immer noch unter dem tragischen Unfall leidet, an dem sie als 17-Jährige beteiligt war.
Sie kehrt in ihre Heimatstadt zurück, um eine längst vergessene Erinnerung wieder aufleben zu lassen, und steht dabei zwischen Vergebung und Vergeltung. Das Buch besticht durch eine fesselnde Handlung und eine tiefgründige Charakterentwicklung. Die Autorin schafft es, eine spannende Welt zu erschaffen, die den Leser sofort in ihren Bann zieht. Besonders beeindruckend finde ich die emotionale Tiefe und die authentische Darstellung der Figuren. Schonungslos gräbt sie die alte Geschichte aus, ganz ohne Scham und etwas zu beschönigen.
Auf den ersten Blick wirkt Alec so, als hätte sie ihr Leben im Griff, als hätte sie die Schatten der Vergangenheit gemeistert. Sie ist stilsicher, smart, eine Musikmanagerin. Sie ist unglaublich tough und wirkt so, als wüsste sie genau, was sie will. Kaum einer würde ahnen, dass sie nur eine Fassade aufrecht erhält und immer noch unter dem tragischen Unfall leidet, an dem sie als 17-Jährige beteiligt war.
Sie kehrt in ihre Heimatstadt zurück, um eine längst vergessene Erinnerung wieder aufleben zu lassen, und steht dabei zwischen Vergebung und Vergeltung. Das Buch besticht durch eine fesselnde Handlung und eine tiefgründige Charakterentwicklung. Die Autorin schafft es, eine spannende Welt zu erschaffen, die den Leser sofort in ihren Bann zieht. Besonders beeindruckend finde ich die emotionale Tiefe und die authentische Darstellung der Figuren. Schonungslos gräbt sie die alte Geschichte aus, ganz ohne Scham und etwas zu beschönigen.