Bunt. Kultig. Spielerisch.
Das Cover springt sofort ins Auge: knallig, verspielt und randvoll mit popkulturellen Anspielungen, die Lust auf ein visuelles Abenteuer machen.
Die Bildgestaltung der Graphic Novel ist dynamisch, detailreich und stilistisch abwechslungsreich. Sie fängt die Energie und Entwicklung der Videospielwelt perfekt ein.
Die Charaktere, ob ikonische Figuren wie Pac-Man und Mario oder die Erzählerinnen / Erzähler, werden liebevoll und humorvoll gezeichnet.
Die Handlung führt temporeich durch Jahrzehnte der Gaming-Geschichte, ohne je trocken oder überladen zu wirken. Besonders gelungen ist die Mischung aus faktenreichen Rückblicken, witzigen Anekdoten und poppigen Zeichnungen, die das Buch sowohl für Gaming-Nerds als auch für Neugierige zugänglich macht.
Ein farbenfroher Rundumschlag, der zeigt, wie Videospiele unsere Kultur geprägt haben – unterhaltsam, lehrreich und charmant nostalgisch.
Die Bildgestaltung der Graphic Novel ist dynamisch, detailreich und stilistisch abwechslungsreich. Sie fängt die Energie und Entwicklung der Videospielwelt perfekt ein.
Die Charaktere, ob ikonische Figuren wie Pac-Man und Mario oder die Erzählerinnen / Erzähler, werden liebevoll und humorvoll gezeichnet.
Die Handlung führt temporeich durch Jahrzehnte der Gaming-Geschichte, ohne je trocken oder überladen zu wirken. Besonders gelungen ist die Mischung aus faktenreichen Rückblicken, witzigen Anekdoten und poppigen Zeichnungen, die das Buch sowohl für Gaming-Nerds als auch für Neugierige zugänglich macht.
Ein farbenfroher Rundumschlag, der zeigt, wie Videospiele unsere Kultur geprägt haben – unterhaltsam, lehrreich und charmant nostalgisch.