Gaming

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
maurice Avatar

Von

Als jemand, der mit Videospielen aufgewachsen ist und sich für ihre kulturelle Bedeutung interessiert, hat mich dieses Buch sofort angesprochen. „Gaming – Eine Pixel-Zeitreise“ ist kein gewöhnliches Sachbuch – es ist ein Sachcomic, der auf unterhaltsame und visuell ansprechende Weise die Geschichte der Videospiele erzählt.

Was mir besonders gefallen hat, ist die Balance zwischen Information und Unterhaltung. Jean Zeid schafft es, die wichtigsten Meilensteine der Gaming-Geschichte – von den Anfängen mit Pong und Pac-Man bis hin zu modernen Klassikern – verständlich und spannend zu präsentieren. Dabei werden nicht nur Spiele, sondern auch Entwickler*innen, technische Innovationen und gesellschaftliche Einflüsse beleuchtet.

Die Illustrationen von Émilie Rouge sind ein echtes Highlight. Sie sind farbenfroh, dynamisch und voller Humor, was das Lesen unglaublich kurzweilig macht. Besonders gut fand ich, wie bekannte Szenen aus Spielen oder ikonische Charaktere liebevoll in Szene gesetzt wurden – da schlägt das Gamer-Herz höher.

Auch wenn man sich schon gut mit Gaming auskennt, bietet das Buch viele interessante Details und Anekdoten. Für Einsteiger*innen ist es ein perfekter Einstieg, weil es komplexe Themen leicht verständlich erklärt, ohne oberflächlich zu bleiben.