Interessantes und ausführliches Comic-Sachbuch

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
geektesse Avatar

Von

„Gaming“ von Jean Zeid und Émilie Rouge ist quasi ein Comic-Sachbuch. Es war nicht nur „trockene“ Geschichte, sondern dadurch, dass es zwei Personen und eine Mini-KI quasi „durchlebt“ haben, war man quasi hautnah dabei. Gut, dass es ein Comic war, denn durch die dauernde Bebilderung hatte man alles mehr vor Augen. Die Konsolen, Spielecharaktere, Epochen etc. waren alle sehr detailgetreu gezeichnet.

Die Kapitel waren per Thema und nicht chronologisch. So konnte man das thematisch wohl am besten verbinden, das hat mich jedoch teilweise etwas rausgebracht. Alles in allem hatte ich das Gefühl, es war eher für Leute, die bereits mit der Materie vertraut sind und etwas in Nostalgie schwelgen wollen, und nichts für Leute, die wirklich die Geschichte des Gamings ohne Vorkenntnisse kennenlernen wollten. Dagegen spricht, dass viele Begriffe erklärt wurden, die jeder Gamer sowieso bereits kennt (looten, grinden etc.). Daher bin ich etwas verwirrt, wer die tatsächliche Zielgruppe des Comics sein soll.

Es gab einige Inside-Jokes, die man nur versteht, wenn man sowieso in der Gaming-Bubble unterwegs ist – die haben mich sehr zum Grinsen gebracht. Es wurde Wert darauf gelegt, welchen Beitrag marginalisierte Personen zur Gaming-Historie beigetragen haben. Das fand ich persönlich ziemlich cool, da diese oft „übersehen“ werden.

Das Buch ist sehr ausführlich, auf hochwertigem Papier gedruckt und ein Hardcover, und damit ein richtig großer Klopper.

Ich empfehle es für alle Gaming Nerds, die sich noch mehr mit der Geschichte des Gaming befassen wollen.