unterhaltsam, interessant und hochwertig

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
lili_an Avatar

Von

Dieser Comic erzählt nicht nur, wie sich Videospiele seit ihrer Geburtsstunde entwickelt haben. Es umspannt so viel mehr: technologische Neuerungen von denen das gaming nicht nur profitiert, sondern an deren Entwicklung gaming mitgewirkt hat. Wirtschaftliche crashs und Lichtblicke. Wie Gaming, Kunst und Kultur unfassbar eng miteinander verwoben sind.
All das ist in einem optisch ansprechenden Comic-Stil verpackt dargestellt, in dem die zwei Autoren miteinander durch die Zeit reisen und Einblicke in die Geschichte der Videospiele offenbaren. Dabei werden interessante Fakten genau so an den Tag gelegt wie random fun facts, witzige Kabbeleien und nicht zuletzt Erklärungen für ales mögliche, sodass nicht nur eingefleischte Gamer verstehen worum es geht, sondern wirklich jeder.
Das Buch spannt einen schönen Bogen und stellt richtig gut dar, dass Videospiele eben auch aber nicht nur Unterhaltung sind. Sie sind Technologie, Spaß, Kunst, Wirtschaft, Politik, Psychologie, Geschichtenerzähler, Lehrer, Perspektivgeber und nicht zuletzt Ausgangspunkt für Freundschaften und soziale Beziehungen.

Das Buch ist super wertig produziert, die Drucke kommen gut raus und das Papier ist schön griffig.

Lieblingszitat: "Schön wie ein Film, pisch wie ein Abenteuerroman, grausam wie der Krieg, sanft wie ein Schlaflied. Romatisch oder voller Action, [das Gaming] wechselt seine Gestalt je nach Genre. Es ist technologisch und künstlerisch, zugänglich und sozial. Es schafft Freundschaften und Beziehungen, es verleiht Ängsten Ausdruck und polemisiert".