So geht Spannung!
Tiberius ist Ermittler beim FBI, spezialisiert auf ist er dabei auf Verbrechen mit religiösem Hintergrund. Aufgewachsen in einer Sekte ist er bereits mit einigen Dingen vertraut, doch diesmal scheint es der Mörder auf ihn persönlich abgesehen zu haben. Ein Mörder, der Frauen mit Blumennamen entsprechende florale Symbole tätowiert und sie mit einer Nachricht an Tiberius vor Leuchttürmen ablegt.
Das Buch umfasst ein interessantes Setting und hat mich direkt neugierig gemacht, doch leider war gerade der Einstieg sehr verwirrend. Denn es handelt sich hier um den dritten Teil einer Reihe, der allerdings bisher als einziger auf Deutsch erschienen ist. Zwar lässt sich das Buch auch unabhängig lesen und verstehen, aber es wird deutlich schwieriger sich in der Dynamik der unterschiedlichen Personen zurechtzufinden und die ganzen Namen zuzuordnen. Mir persönlich haben hier oft Hintergründe gefehlt, um eine stärkere Verbindung zu den Charakteren aufzubauen.
Im Mittelteil wurde es dann jedoch richtig spannend und ich konnte das Buch kaum weglegen. Umso seltsamer fand ich dann allerdings das Ende, dass für mich nicht so richtig verständlich und sehr unerwartet war.
Nachdem ich nach anfänglichen Startschwierigkeiten ganz gut im Buch angekommen bin, konnte ich das Buch flüssig durchlesen. Bei den Figuren hat mir etwas der Zugang gefehlt, damit sie für mich authentisch wären. Es war mir zwar per se niemand unsympathisch, aber ich hab das Geschehen auch nur sehr distanziert wahrnehmen und beobachten können.
Auch wenn das Buch für mich ein paar Schwächen hat, hat mich die Geschichte auch sehr gefesselt. Die Autorin weiß absolut, wie man Spannung erzeugt. Ich glaube es könnte leichter und nochmal ein Stückweit interessanter sein, wenn man die ersten beiden Bände davor liest.
Ich für meinen Teil hatte viel Freude mit diesem Buch und empfehle es gerne weiter. Es ist auch für Krimi-Einsteiger eine gute Basis und ein wunderbar spannendes buch für eine gemütliche Leseauszeit.
Das Buch umfasst ein interessantes Setting und hat mich direkt neugierig gemacht, doch leider war gerade der Einstieg sehr verwirrend. Denn es handelt sich hier um den dritten Teil einer Reihe, der allerdings bisher als einziger auf Deutsch erschienen ist. Zwar lässt sich das Buch auch unabhängig lesen und verstehen, aber es wird deutlich schwieriger sich in der Dynamik der unterschiedlichen Personen zurechtzufinden und die ganzen Namen zuzuordnen. Mir persönlich haben hier oft Hintergründe gefehlt, um eine stärkere Verbindung zu den Charakteren aufzubauen.
Im Mittelteil wurde es dann jedoch richtig spannend und ich konnte das Buch kaum weglegen. Umso seltsamer fand ich dann allerdings das Ende, dass für mich nicht so richtig verständlich und sehr unerwartet war.
Nachdem ich nach anfänglichen Startschwierigkeiten ganz gut im Buch angekommen bin, konnte ich das Buch flüssig durchlesen. Bei den Figuren hat mir etwas der Zugang gefehlt, damit sie für mich authentisch wären. Es war mir zwar per se niemand unsympathisch, aber ich hab das Geschehen auch nur sehr distanziert wahrnehmen und beobachten können.
Auch wenn das Buch für mich ein paar Schwächen hat, hat mich die Geschichte auch sehr gefesselt. Die Autorin weiß absolut, wie man Spannung erzeugt. Ich glaube es könnte leichter und nochmal ein Stückweit interessanter sein, wenn man die ersten beiden Bände davor liest.
Ich für meinen Teil hatte viel Freude mit diesem Buch und empfehle es gerne weiter. Es ist auch für Krimi-Einsteiger eine gute Basis und ein wunderbar spannendes buch für eine gemütliche Leseauszeit.