Spannend und tiefgründig
Inhalt:
Tiberius Granger, FBI-Agent, hat schon viele Verbrechen erlebt. Einige waren an Brutalität kaum zu übertreffen. Doch der neue Fall trifft ihn auch persönlich. Es ist nicht nur abscheuliche Art und Weise, wie die beiden Opfer gefunden wurden. Der Täter hat sie vor Leuchttürmen posiert. Sie waren mit Blumen tätowiert, die zu ihren Namen passen. Es gibt auch eine Verbindung zur Vergangenheit von Tiberius. Seine erste große Liebe Bexley Hemmingway hat das Verschwinden ihrer Schwester gemeldet. Es scheint schnell, dass sich der Killer über Tiberius Granger lustig macht und ihn verhöhnt. Es scheint so, dass jeder der ihm nahe steht, in große Gefahr schwebt. Während sich ein Hurrikan der Küste von North Carolina nähert, führen die Ermittlungen das FBI zu einer Insel, die ein grausiges Geheimnis verbirgt.
Meinung:
Das Cover hat mich angesprochen, weil es sehr geheimnisvoll wirkt. Das Buch hat mich fast von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen.
Der Autorin ist es gelungen, die Figuren des Buchs tiefgründig und sehr überzeugend darzustellen. Gerade Tiberius mit seiner Sektenvergangenheit und dem Ausstieg aus der Sekte ist ihr sehr gut gelungen. Auch Bexley Hemmingway, ein Nebencharakter, hat mir gut gefallen. Die Ausarbeitung der Opfer, der Garden Girls, macht die Ereignisse greifbarer und sorgt teilweise für Gänsehautmomente.
Jessica Patch schafft in diesem Roman eine sehr düstere Grundstimmung, ohne dass sie auf Gewaltdarstellungen oder Sexualität zurück greift. Es bleibt fast durchgehend spannend. Interessant fand ich die Kombination von Thrillerelementen und christlichen Fragen. Dass das Buch aus unterschiedlichen Perspektiven, Opfer, Ermittler und Täter, geschrieben wurde, sorgt für zusätzliche Spannung und emotionaler Tiefer.
Fazit:
„Garden Girls“ ist ein empfehlenswerter Psychothriller mit starken und tiefgründigen Charakteren. Für Criminal Mind Fans und Thrillerliebhaber kann ich eine absolute Empfehlung aussprechen.
Tiberius Granger, FBI-Agent, hat schon viele Verbrechen erlebt. Einige waren an Brutalität kaum zu übertreffen. Doch der neue Fall trifft ihn auch persönlich. Es ist nicht nur abscheuliche Art und Weise, wie die beiden Opfer gefunden wurden. Der Täter hat sie vor Leuchttürmen posiert. Sie waren mit Blumen tätowiert, die zu ihren Namen passen. Es gibt auch eine Verbindung zur Vergangenheit von Tiberius. Seine erste große Liebe Bexley Hemmingway hat das Verschwinden ihrer Schwester gemeldet. Es scheint schnell, dass sich der Killer über Tiberius Granger lustig macht und ihn verhöhnt. Es scheint so, dass jeder der ihm nahe steht, in große Gefahr schwebt. Während sich ein Hurrikan der Küste von North Carolina nähert, führen die Ermittlungen das FBI zu einer Insel, die ein grausiges Geheimnis verbirgt.
Meinung:
Das Cover hat mich angesprochen, weil es sehr geheimnisvoll wirkt. Das Buch hat mich fast von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen.
Der Autorin ist es gelungen, die Figuren des Buchs tiefgründig und sehr überzeugend darzustellen. Gerade Tiberius mit seiner Sektenvergangenheit und dem Ausstieg aus der Sekte ist ihr sehr gut gelungen. Auch Bexley Hemmingway, ein Nebencharakter, hat mir gut gefallen. Die Ausarbeitung der Opfer, der Garden Girls, macht die Ereignisse greifbarer und sorgt teilweise für Gänsehautmomente.
Jessica Patch schafft in diesem Roman eine sehr düstere Grundstimmung, ohne dass sie auf Gewaltdarstellungen oder Sexualität zurück greift. Es bleibt fast durchgehend spannend. Interessant fand ich die Kombination von Thrillerelementen und christlichen Fragen. Dass das Buch aus unterschiedlichen Perspektiven, Opfer, Ermittler und Täter, geschrieben wurde, sorgt für zusätzliche Spannung und emotionaler Tiefer.
Fazit:
„Garden Girls“ ist ein empfehlenswerter Psychothriller mit starken und tiefgründigen Charakteren. Für Criminal Mind Fans und Thrillerliebhaber kann ich eine absolute Empfehlung aussprechen.