Mit der Kraft der Literatur die Welt verändern
Man kann diesen Leseeindruck gar nicht kurzhalten, so beeindruckend ist bereits die Leseprobe. Mit der Kraft der Literatur die Welt verändern, was für ein weiser Satz. Thomas Mann 1875 bis 1955 ein großartiger deutscher Schriftsteller und Erzähler, der in vielen bereichernden Büchern Literaturgeschichte geschrieben hat. Er erscheint hier in einer Rolle, die ohne Vorsicht eine gefährliche Auswirkung gehabt hätte, er trägt eine Meinung die viele Gedacht, aber nicht genannt haben. In Deutschland geht man dem Ende der Weimarer Republik entgegen, die Familie Mann hat sich in ihr neues Sommerhaus zurückgezogen. Mann arbeitet an einer heimlichen Rede mit dem er das deutsche Volk vor dem erstarkenden Nationalsozialismus waren will (Textauszug Klappentext). Was kann geschehen, wenn dieses Gedankengut in falsche Hände gerät, sich Gedanken über den Nationalsozialismus zu machen war nicht ungefährlich. Werden der Dichter Thomas Mann und der Übersetzter Žydrūnas Miuleris ein gemeinsames Wissen bewahren können, wie weit wird es ihre beginnende Freundschaft stärken oder geht man am Ende doch zu weit? "Ich sage, es ist trotz allem eine große Stunde: die Rückkehr Deutschlands zur Menschlichkeit." (Aussage Thomas Mann am 10. Mai 1945 in der BBC-Sendung "Deutsche Hörer!"). Ein spannendes Buch, das Cover spiegelt die trügerische Ruhe, vor einer Bedrohung gibt es kein entfliehen. Die Leseprobe in einer sehr tragenden Schreibweise geschrieben, was angenehm zu lesen ist, vielen Dank.