Ein historischer Roman
Ich lese sehr gern Romane, die auf historischer Grundlage basieren. Thomas Mann, ein sehr bekannter deutscher Dichter, zieht es nach Nidden in Litauen zu seinem Sommerwohnsitz. Es ist das Jahr 1930, in Deutschland ist es zu dieser Zeit sehr unruhig und schwierig. Deshalb sucht er Ruhe und Abgeschiedenheit er arbeitet an einer großen politischen Rede um das deutsche Volk aufzurütteln. Miulerin, der Übersetzer von Thomas Mann, der Müller genannt wird, möchte ihr unbedingt treffen. Müller, der eine Übersetzung der antinationalistischen Rede verfasst hat und diese wird ihm dann entwendet. Diese Seiten sind sehr brisant, wenn sie in falsche Hände geraten. Nun ermitteln beide zusammen. Das schön gestaltete Cover des Buches sieht aus, wie ein gemaltes Bild an einem einsamen Ostseestrand. Am Strand scheint das Gras zu wehen. Sprachlich ist dieser Roman, kein Krimi, dem damaligen Zeitgeist angepasst. Die verschiedenen Zeit Sprünge haben das lesen etwas schwierig gemacht. Es ist eine Geschichte zur Erinnerung an den großen Dichter Thomas Mann, die jedoch fiktiv. ist.