Genreübergreifender Krimi: in jeder Hinsicht gelungen!
Klappentext und Kurzbeschreibung des Buches stimmen. In meinen Augen ist das Buch "Gefährliche Betrachtungen" von Tilo Eckhardt aber noch viel mehr. Ein Krimi, ja. Eine Hommage an Thomas Mann, ja sehr wohl. Historisch und authentisch genau. Literarisch: yes of course. Aber auch spritzig, witzig, wortgewandt, und ungemein unterhaltend und nicht zuletzt sehr politisch und aktuell. Ein gelungener Krimi, der seine Genregrenzen sprengt und weit darüber hinausgeht.
Der Plot: Durch unglückliche Umstände kommen dem Erzähler, Zydrunas Miuleris, von Thomas Mann schlicht Müller genannt, sensible Aufzeichnungen des Nobelpreisträger abhanden. Sie dürfen auf keinen Fall in die Hände der Nazis fallen, denn sie richten sich gegen den Nationalsozialismus und gefährden damit die Existenz des Dichters. Mann und Müller werden ein Team und kommen dem Täter nach einigen, unterhaltsamen und aber-witzigen Umwegen auf die Spur.
Mir haben neben dem spannenden Geschehen, die genau gezeichneten Charaktere, die wunderbar antiquierte Sprache und die vielen Weisheiten und Gedankengänge des Buches sehr gut gefallen.
Hier ein paar Beispiele: "In seinem steinharten Gesicht kam etwas in Bewegung, als würden sich unter der straffen Haut seiner Stirn und seines Kiefer tektonische Platten verschieben." (S. 250)
Erlauben Sie mir, mich anheischig zu machen,.... (S. 251)
"Irreguläre Persönlichkeit" (S. 128)
"Pornographen sind keine Künstler, sondern Kapitalisten im Götzendienst niederer Instinkte. " (S. 110)
Sehr nachdenklich machend ein Zitat vonThomas Mann im Nachwort des Autoren am Ende des Buches: " Zivilisation, Freiheit, Vernunft, Demokratie, Frieden...., es ist damit allein kein Hund mehr vom Ofen zu locken. Sehr viele Menschen, und die dümmsten nicht, empfinden den ganzen Komplex von Idealen als farblos, fade und abgestanden."
Was für eine zeitenüberdauernde Weitsicht!
Fazit: Dieses Buch ist ein Lesegenuss.
Der Plot: Durch unglückliche Umstände kommen dem Erzähler, Zydrunas Miuleris, von Thomas Mann schlicht Müller genannt, sensible Aufzeichnungen des Nobelpreisträger abhanden. Sie dürfen auf keinen Fall in die Hände der Nazis fallen, denn sie richten sich gegen den Nationalsozialismus und gefährden damit die Existenz des Dichters. Mann und Müller werden ein Team und kommen dem Täter nach einigen, unterhaltsamen und aber-witzigen Umwegen auf die Spur.
Mir haben neben dem spannenden Geschehen, die genau gezeichneten Charaktere, die wunderbar antiquierte Sprache und die vielen Weisheiten und Gedankengänge des Buches sehr gut gefallen.
Hier ein paar Beispiele: "In seinem steinharten Gesicht kam etwas in Bewegung, als würden sich unter der straffen Haut seiner Stirn und seines Kiefer tektonische Platten verschieben." (S. 250)
Erlauben Sie mir, mich anheischig zu machen,.... (S. 251)
"Irreguläre Persönlichkeit" (S. 128)
"Pornographen sind keine Künstler, sondern Kapitalisten im Götzendienst niederer Instinkte. " (S. 110)
Sehr nachdenklich machend ein Zitat vonThomas Mann im Nachwort des Autoren am Ende des Buches: " Zivilisation, Freiheit, Vernunft, Demokratie, Frieden...., es ist damit allein kein Hund mehr vom Ofen zu locken. Sehr viele Menschen, und die dümmsten nicht, empfinden den ganzen Komplex von Idealen als farblos, fade und abgestanden."
Was für eine zeitenüberdauernde Weitsicht!
Fazit: Dieses Buch ist ein Lesegenuss.