Fiktion und Realität
Eine sehr interessante Idee: ein Schriftsteller und Literatur Nobelpreisträger, der einst gelebt hat, nicht nur in einer Biographie verewigen, sondern auch eine Kriminalgeschichte um ihn herum zu weben. Was ist real, was ist Fiktion? Ich habe mich sehr über dieses Buch gefreut und wurde auch nicht enttäuscht. Mir gefällt dies sehr, einen realen Charakter zu haben, der etwas erlebt, um den etwas herum gewoben wird, das wirklich passiert sein könnte. Das ist frisch, das ist anders: das gefällt mir! Die Geschichte spielt um 1930 herum. Thomas Mann möchte eine Rede schreiben, um die Gesellschaft über die damals aktuelle NSDAP zu informieren, um nicht zu sagen: zu warnen. Doch seine Rede verschwindet, er wird beraubt und Thomas Mann und sein Kumpane "Müller" wollen unbedingt diese Rede wiederhaben. Eine sehr unterhaltsame Kriminalgeschichte beginnt in einer hochexplosiven Zeit. So macht Geschichte Spaß!