Die Reihe hat ein tolles Konzept - immer wieder lesenswert
Die "Gefährlichen Tiere" sind bereits der 16. Band der Erstleser-Reihe von Wieso? Weshalb? Warum? aus dem Ravensburger Verlag sein. Mein Kind liebt diese Reihe einfach über alles, obwohl er eigentlich kein Erstleser mehr ist. Und ich bin immer wieder erstaunt, welche spannenden Themenbereiche sich der Verlag ausdenkt und veröffentlicht.
Die Mischung aus umfangreichen Wissen, wenig Text und tollen Illustrationen macht das Buch sehr lesenswert. Der Aufbau ist kindgerecht und perfekt für wissbegierige Erstleser:innen. Die Schrift ist angenehm groß und auf jeder Seite gibt es Bilder passend zu den beschriebenen Tieren. Dabei handelt es sich sowohl um Zeichnungen als auch um Fotos.
Wie bei jedem Buch dieser Reihe sieht man bereits auf der ersten Seite im Inhaltsverzeichnis, dass das Buch in vier Unterthemen unterteilt ist, welche sogar verschiedenfarbig dargestellt werden:
Wieso sind manche Tiere gefährlich?
Wie schützen sich Tiere vor Feinden?
Was sind die gefährlichsten Tiere der Welt?
Wie schützen wir uns vor bedrohlichen Tieren?
Nach jedem Abschnitt gibt es jeweils 2-3 verschiedene Leserätsel wie z. Bsp. Gitterrätsel und Silbenzuordnungen. Am Ende des Buches findet man noch ein Lesequiz mit Fragen zum Thema, die Lösungen zu allen Rätseln und wieder ein kleines Leselotto-Spiel. Die Kombination von Text und spielerischer Wissensabfrage finden bestimmt alle Eltern gut. Auch die Sticker, die passend auf einer Doppelseite zum Thema Australien aufgeklebt werden können, fanden wieder Anklang bei meinem Kind.
Die Mischung aus umfangreichen Wissen, wenig Text und tollen Illustrationen macht das Buch sehr lesenswert. Der Aufbau ist kindgerecht und perfekt für wissbegierige Erstleser:innen. Die Schrift ist angenehm groß und auf jeder Seite gibt es Bilder passend zu den beschriebenen Tieren. Dabei handelt es sich sowohl um Zeichnungen als auch um Fotos.
Wie bei jedem Buch dieser Reihe sieht man bereits auf der ersten Seite im Inhaltsverzeichnis, dass das Buch in vier Unterthemen unterteilt ist, welche sogar verschiedenfarbig dargestellt werden:
Wieso sind manche Tiere gefährlich?
Wie schützen sich Tiere vor Feinden?
Was sind die gefährlichsten Tiere der Welt?
Wie schützen wir uns vor bedrohlichen Tieren?
Nach jedem Abschnitt gibt es jeweils 2-3 verschiedene Leserätsel wie z. Bsp. Gitterrätsel und Silbenzuordnungen. Am Ende des Buches findet man noch ein Lesequiz mit Fragen zum Thema, die Lösungen zu allen Rätseln und wieder ein kleines Leselotto-Spiel. Die Kombination von Text und spielerischer Wissensabfrage finden bestimmt alle Eltern gut. Auch die Sticker, die passend auf einer Doppelseite zum Thema Australien aufgeklebt werden können, fanden wieder Anklang bei meinem Kind.