Wenn Minecraft auf die drei ??? Kids trifft – Ein Comicroman mit Höhen und Längen
Wenn drei kleine Detektive plötzlich in einer virtuellen Welt landen, in der Lavaflüsse zischen, Pixelmonster lauern und Portale in fremde Spielzonen führen, dann klingt das nach einem Abenteuer, das nicht nur Minecraft-Fans neugierig macht. Geheimnis um CubeMax, der Auftaktband einer neuen Trilogie, verknüpft die vertraute Welt der drei ??? Kids mit einer digitalen Spieleumgebung – bunt, blockig und voller Rätsel. Das Konzept funktioniert, wenn auch nicht an allen Stellen gleich gut.
Die Gestaltung des Buches sticht auf jeden Fall heraus. Wechselnde Text- und Comicseiten sorgen für Abwechslung beim Lesen und geben dem Ganzen Tempo. Besonders für Kinder, die sich mit längeren Texten schwertun oder die Bücher sonst langweilig finden, ist dieser Aufbau ein echter Gewinn. Die Illustrationen wirken lebendig und fangen die Atmosphäre der virtuellen Welt sehr überzeugend ein. Mein Sohn war vor allem von den kreativen Spielwelten angetan, die sich zwar an bekannten Vorbildern orientieren, aber eigene Ideen einbringen. Für ihn war das Buch „richtig cool gemacht“, gerade weil es nicht einfach nur Minecraft kopiert.
Inhaltlich bleibt die Geschichte eher auf einer einfachen Ebene. Ein verschwundener Entwickler, eine geheime Mission im Spiel, ein Gegenspieler mit zweifelhaften Absichten – alles solide Zutaten für ein Abenteuer. Doch die Handlung entwickelt sich eher gemächlich. Es gibt längere Dialoge, in denen die Figuren über das Geschehen sprechen, ohne dass wirklich viel passiert. Mein Sohn fand das stellenweise zu langatmig, gerade weil er eigentlich Spannung erwartet hatte. Der Lesefluss wurde für ihn immer dann unterbrochen, wenn zu viel geredet und zu wenig erlebt wurde.
Trotzdem hat er das Buch innerhalb von zwei Tagen gelesen, was für sich spricht. Der Sog entsteht hier weniger durch überraschende Wendungen oder Nervenkitzel, sondern eher durch die Atmosphäre und den Wunsch, die nächste Spielwelt zu entdecken. Der Reiz liegt im Abenteuer selbst, nicht in einem klassischen Kriminalfall. Das passt zur Zielgruppe, die bei überladenen Plots oft ohnehin aussteigt.
Was die Figuren betrifft, bleiben Justus, Peter und Bob angenehm vertraut. Sie tun, was sie immer tun: beobachten, kombinieren, helfen. Tiefgang sollte man nicht erwarten, aber für die Altersgruppe ist das völlig in Ordnung. Neue Figuren fügen sich passend ins Geschehen ein, wirken aber eher als Bausteine für die Handlung als als echte Persönlichkeiten.
Insgesamt wirkt Geheimnis um CubeMax wie eine Einladung an junge Leserinnen und Leser, sich auf neue Wege mit den drei ??? Kids zu begeben. Wer Spielewelten liebt und gleichzeitig Lust auf Bücher hat, findet hier eine kindgerechte Mischung aus Comicroman, Abenteuer und Detektivgeschichte – mit viel optischer Abwechslung, einfachen Rätseln und einem modernen Setting. Die Spannung bleibt dabei eher auf mittlerem Level, die Ideenwelt hingegen macht Lust auf mehr.
Von Herzen Dankeschön an den Verlag und vorablesen.de für das Rezensionsexemplar!
Die Gestaltung des Buches sticht auf jeden Fall heraus. Wechselnde Text- und Comicseiten sorgen für Abwechslung beim Lesen und geben dem Ganzen Tempo. Besonders für Kinder, die sich mit längeren Texten schwertun oder die Bücher sonst langweilig finden, ist dieser Aufbau ein echter Gewinn. Die Illustrationen wirken lebendig und fangen die Atmosphäre der virtuellen Welt sehr überzeugend ein. Mein Sohn war vor allem von den kreativen Spielwelten angetan, die sich zwar an bekannten Vorbildern orientieren, aber eigene Ideen einbringen. Für ihn war das Buch „richtig cool gemacht“, gerade weil es nicht einfach nur Minecraft kopiert.
Inhaltlich bleibt die Geschichte eher auf einer einfachen Ebene. Ein verschwundener Entwickler, eine geheime Mission im Spiel, ein Gegenspieler mit zweifelhaften Absichten – alles solide Zutaten für ein Abenteuer. Doch die Handlung entwickelt sich eher gemächlich. Es gibt längere Dialoge, in denen die Figuren über das Geschehen sprechen, ohne dass wirklich viel passiert. Mein Sohn fand das stellenweise zu langatmig, gerade weil er eigentlich Spannung erwartet hatte. Der Lesefluss wurde für ihn immer dann unterbrochen, wenn zu viel geredet und zu wenig erlebt wurde.
Trotzdem hat er das Buch innerhalb von zwei Tagen gelesen, was für sich spricht. Der Sog entsteht hier weniger durch überraschende Wendungen oder Nervenkitzel, sondern eher durch die Atmosphäre und den Wunsch, die nächste Spielwelt zu entdecken. Der Reiz liegt im Abenteuer selbst, nicht in einem klassischen Kriminalfall. Das passt zur Zielgruppe, die bei überladenen Plots oft ohnehin aussteigt.
Was die Figuren betrifft, bleiben Justus, Peter und Bob angenehm vertraut. Sie tun, was sie immer tun: beobachten, kombinieren, helfen. Tiefgang sollte man nicht erwarten, aber für die Altersgruppe ist das völlig in Ordnung. Neue Figuren fügen sich passend ins Geschehen ein, wirken aber eher als Bausteine für die Handlung als als echte Persönlichkeiten.
Insgesamt wirkt Geheimnis um CubeMax wie eine Einladung an junge Leserinnen und Leser, sich auf neue Wege mit den drei ??? Kids zu begeben. Wer Spielewelten liebt und gleichzeitig Lust auf Bücher hat, findet hier eine kindgerechte Mischung aus Comicroman, Abenteuer und Detektivgeschichte – mit viel optischer Abwechslung, einfachen Rätseln und einem modernen Setting. Die Spannung bleibt dabei eher auf mittlerem Level, die Ideenwelt hingegen macht Lust auf mehr.
Von Herzen Dankeschön an den Verlag und vorablesen.de für das Rezensionsexemplar!