Ich liebs!
Von Anfang an war ich gespannt auf diese Neuerscheinung. Der Klappentext hat mich sofort abgeholt weil ich mir da schon dachte, dass ich mich mit der Ich-Erzählerin identifizieren werde. Und so kam es dann auch.
Das Buch ist eigentlich sehr witzig geschrieben, auch wenn es einen etwas - oder einen etwas sehr - tragischen Unterton hat. Marisa hat eine Angststörung, der sie nur mit Medikamenten begegnen kann, die sie mehr oder weniger unkontrolliert einnimmt. Sie hasst ihren Job, oder vielmehr die Tatsache, niemals etwas anderes erleben zu können als jeden Tag zur Arbeit zu gehen. Ich konnte mich durchaus mit ihr identifizieren, ihren Ängsten, ihren Sorgen, ihrem Unmut, ihrer Verzweiflung.
Sie ist zudem ein wenig faul und verplämpert zu viel Zeit auf Youtube - mehr, als sie für ihren eigentlichen Job aufbringt.
Ohne zu viel zu verraten, ist das Ende sogleich dramatisch als auch ziemlich happy. Das Buch verdient 5 Sterne und ich hoffe, die Autorin schreibt schnell ein neues!
Das Buch ist eigentlich sehr witzig geschrieben, auch wenn es einen etwas - oder einen etwas sehr - tragischen Unterton hat. Marisa hat eine Angststörung, der sie nur mit Medikamenten begegnen kann, die sie mehr oder weniger unkontrolliert einnimmt. Sie hasst ihren Job, oder vielmehr die Tatsache, niemals etwas anderes erleben zu können als jeden Tag zur Arbeit zu gehen. Ich konnte mich durchaus mit ihr identifizieren, ihren Ängsten, ihren Sorgen, ihrem Unmut, ihrer Verzweiflung.
Sie ist zudem ein wenig faul und verplämpert zu viel Zeit auf Youtube - mehr, als sie für ihren eigentlichen Job aufbringt.
Ohne zu viel zu verraten, ist das Ende sogleich dramatisch als auch ziemlich happy. Das Buch verdient 5 Sterne und ich hoffe, die Autorin schreibt schnell ein neues!