Für alle Kinder der 90er
Das Buch hatte mich sofort angesprochen, weil ich Bücher mag, in denen eine bestimmte Zeit etwas aufbereitet wird, ohne ausschließlich als trockener Text herüberzulommen.
Ich bin zwar etwas älter als der Autor, kann mich bei „Geile Zeit“ aber trotzdem in vielen Dingen, von denen er schreibt, wiedererkennen und hatte so beim Lesen viele „Ach ja, stimmt, ich erinnere mich“-Momente und konnte schon Vergessenes wieder aus dem Gedächtnis kramen.
So kann man mit dem Buch in Erinnerungen schwelgen und hat gleichzeitig aber nie das Gefühl, dass ws in eine ausschließlich humorvolle Ecke abdriftet, da der Autor auch durchaus ernste (politische) Töne anschlägt und zum Nachdenken anregt.
Das Buch ist meiner Meinung empfehlenswert für alle, die um 1990 herum geboren wurden sowie für alle, die diese Generation besser verstehen oder einfach lesen wollen, wie es damals so war.
Ich bin zwar etwas älter als der Autor, kann mich bei „Geile Zeit“ aber trotzdem in vielen Dingen, von denen er schreibt, wiedererkennen und hatte so beim Lesen viele „Ach ja, stimmt, ich erinnere mich“-Momente und konnte schon Vergessenes wieder aus dem Gedächtnis kramen.
So kann man mit dem Buch in Erinnerungen schwelgen und hat gleichzeitig aber nie das Gefühl, dass ws in eine ausschließlich humorvolle Ecke abdriftet, da der Autor auch durchaus ernste (politische) Töne anschlägt und zum Nachdenken anregt.
Das Buch ist meiner Meinung empfehlenswert für alle, die um 1990 herum geboren wurden sowie für alle, die diese Generation besser verstehen oder einfach lesen wollen, wie es damals so war.