Unglaublich ehrlich
Das Cover und der Titel haben mich auf dieses Buch aufmerksam gemacht. Ich muss sagen, dass ich mir dadurch auch eine lustigere Lektüre erwartet habe.
Trotzdem wurde ich nicht enttäuscht. Ich bin nur wenige Jahre älter als der Autor und konnte mich während des Lesens trotzdem komplett mit dem Geschriebenen identifizieren. Und das, obwohl der Autor aus Deutschland stammt und ich in Österreich aufgewachsen bin.
Oft habe ich mich gefragt, ob Niclas Seydack schon während der 90er und 00er Jahre Tagebuch geschrieben hat, da er diese Zeit wirklich so detailliert beschrieben hat.
Es ist auch interessant, dass er die Verbindung zur heutigen Zeit geschafft hat und zeigt, wie sich Jugendlichen von damals heute in die Gesellschaft einordnen und wie sie die Pandemie beeinflusst hat, da sie sich noch nicht im Geschäftsleben etablieren konnten.
Zusammenfassend würde ich sagen, dass ich mir zwar eine heitere Lektüre erwartet habe, doch die teilweise brutale Ehrlichkeit des Autors hat mich auf jeden Fall trotzdem überzeugt.
Trotzdem wurde ich nicht enttäuscht. Ich bin nur wenige Jahre älter als der Autor und konnte mich während des Lesens trotzdem komplett mit dem Geschriebenen identifizieren. Und das, obwohl der Autor aus Deutschland stammt und ich in Österreich aufgewachsen bin.
Oft habe ich mich gefragt, ob Niclas Seydack schon während der 90er und 00er Jahre Tagebuch geschrieben hat, da er diese Zeit wirklich so detailliert beschrieben hat.
Es ist auch interessant, dass er die Verbindung zur heutigen Zeit geschafft hat und zeigt, wie sich Jugendlichen von damals heute in die Gesellschaft einordnen und wie sie die Pandemie beeinflusst hat, da sie sich noch nicht im Geschäftsleben etablieren konnten.
Zusammenfassend würde ich sagen, dass ich mir zwar eine heitere Lektüre erwartet habe, doch die teilweise brutale Ehrlichkeit des Autors hat mich auf jeden Fall trotzdem überzeugt.