Forscherinnen im Rampenlicht – spannend und inspirierend
Schon beim ersten Durchblättern wirkt Geniale Frauen, geniale Forschung sehr ansprechend. Die Illustrationen sind bunt und klar, die Texte leicht verständlich, und die Auswahl an Forscherinnen ist beeindruckend vielfältig – von der Antike bis heute. Besonders gefällt mir, dass nicht nur bekannte Namen wie Lise Meitner oder Tu Youyou auftauchen, sondern auch weniger bekannte Pionierinnen, deren Leistungen oft übersehen werden.
Ein großes Plus sind die Mitmach-Experimente. Sie laden Kinder dazu ein, selbst aktiv zu werden und Wissenschaft spielerisch zu entdecken – ein toller pädagogischer Ansatz, der Wissen mit Spaß verbindet.
Als Kinderbuch für den MINT-Bereich ist es nicht nur lehrreich, sondern auch motivierend. Mein erster Eindruck: ein gelungenes Sachbuch, das Kindern (und Erwachsenen!) zeigt, wie spannend Forschung ist und wie wichtig Frauen dabei schon immer waren.
Ein großes Plus sind die Mitmach-Experimente. Sie laden Kinder dazu ein, selbst aktiv zu werden und Wissenschaft spielerisch zu entdecken – ein toller pädagogischer Ansatz, der Wissen mit Spaß verbindet.
Als Kinderbuch für den MINT-Bereich ist es nicht nur lehrreich, sondern auch motivierend. Mein erster Eindruck: ein gelungenes Sachbuch, das Kindern (und Erwachsenen!) zeigt, wie spannend Forschung ist und wie wichtig Frauen dabei schon immer waren.