Frauen an die Macht!

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
katerose Avatar

Von

Als Mutter finde ich den Klappentext dieses Buches gleich aus mehreren Gründen sehr ansprechend: Er verspricht nicht nur spannende Wissensvermittlung, sondern auch echte Vorbilder für meine Mädchen.

Die Idee, dass über 3000 Jahre hinweg Frauen gewürdigt werden – von Tapputi Belatekallim im alten Mesopotamien bis hin zur heutigen Ingenieurin Nzambi Matee – macht das Buch zu einem faszinierenden Zeitreise-Projekt. Ich sehe es als Chance, meinen Kindern Geschichte, Wissenschaft und Empowerment zu zeigen, alles gleichzeitig. Dass neben den bekannten Namen auch weniger geläufige Forscherinnen vorgestellt werden, finde ich besonders wichtig: Es zeigt, dass Wissenschaft nicht nur „große Männer in weißen Kitteln“ ist, sondern dass überall und immer Frauen beteiligt waren und sind.

Ich schätze auch, dass es ein Kindersachbuch ist, mit Mitmach-Experimenten („Stell Fossilien her, bau dir eine Lavalampe, miss etwas Unsichtbares“). Damit wird das Lernen aktiv und macht Spaß – das ist oft das, was Kinder am meisten motiviert. Ich sehe darin eine gute Möglichkeit, zuhause gemeinsam zu forschen, neugierig zu sein und das Verständnis für Naturwissenschaft und Technik spielerisch zu fördern.

Allerdings hätte ich ein paar Fragen: Wie tief geht das Buch in die wissenschaftlichen Hintergründe? Ist die Sprache auch für Kinder ab etwa acht Jahren noch verständlich, oder eher sehr vereinfacht? Reichen Illustrationen und Experimente aus, damit das Interesse über das Buch hinaus bestehen bleibt?

Ingesamt freue ich mich sehr auf dieses Buch. Für mich ist es ein tolles Werkzeug, um Wissen weiterzugeben, Vorbilder sichtbar zu machen und Kinder dazu zu ermutigen, Naturwissenschaften und Technik mit Neugier zu entdecken.