Das Gedankenkarussell durchbrechen
Gedanken fließen lassen, nicht festhalten, ist leicht gesagt. Vergessen wollen führt oft zum Gegenteil. Immer dasselbe, denken ohne Lösung. Ein sich Hineinsteigern. Nicht nur nervig sondern kontraproduktiv. Man kann sich nicht selbst daraus befreien. Viele kennen diesen Vorgang, fürchten ihn.
Das vorliegende Buch kann unter Umständen Abhilfe schaffen, entschleunigen, erklären. Die Autorin seziert die Mechanismen, die sich im Kopf abspielen. Doch ein Allheilmittel ist es nicht, es kann nur eine Krücke sein, allerdings eine sehr stabile, auf die man jederzeit zurückgreifen kann.
Das Lesen macht Mut, gibt Normalität zurück. Man fühlt sich verstanden. Die Autorin weiß, wovon sie schreibt. Man kann ihr gut folgen, sollte aber ab und an innehalten, in sich selbst schauen, damit man nicht überfordert wird und wichtige Details nicht "verpuffen".
Ein neues Buch über ein bereits beschriebenes und bekanntes Thema, in dem der heutige Zeitgeist mitschwingt. Ein bisheriger Grübler sollte nicht lange nachdenken und sich dieses hilfreiche und unterhaltsame Buch unbedingt zulegen. Es heilt zwar nicht, aber es lindert wohltuend.
Das vorliegende Buch kann unter Umständen Abhilfe schaffen, entschleunigen, erklären. Die Autorin seziert die Mechanismen, die sich im Kopf abspielen. Doch ein Allheilmittel ist es nicht, es kann nur eine Krücke sein, allerdings eine sehr stabile, auf die man jederzeit zurückgreifen kann.
Das Lesen macht Mut, gibt Normalität zurück. Man fühlt sich verstanden. Die Autorin weiß, wovon sie schreibt. Man kann ihr gut folgen, sollte aber ab und an innehalten, in sich selbst schauen, damit man nicht überfordert wird und wichtige Details nicht "verpuffen".
Ein neues Buch über ein bereits beschriebenes und bekanntes Thema, in dem der heutige Zeitgeist mitschwingt. Ein bisheriger Grübler sollte nicht lange nachdenken und sich dieses hilfreiche und unterhaltsame Buch unbedingt zulegen. Es heilt zwar nicht, aber es lindert wohltuend.