Genug gegrübelt
Gedanken sind machtvoll. Doch nicht immer helfen sie uns das Leben zu führen, das wir wollen. Wenn Sorgen, Grübelei und Selbstzweifel überhand nehmen, ist es an der Zeit, die Kontrolle zurückzugewinnen und wieder mehr Leichtigkeit ins Leben zu lassen.
Das verspricht das Buch und ich habe viele Tipps erwartet, wie man das Grübeln „abstellt“ usw.
Leider wurden meine Erwartungen nicht komplett erfüllt. Für mich wird viel zu lange erklärt, warum Grübeln nicht gut ist, warum es nicht gut ist, pessimistisch zu denken, aber zu wenig Tipps, um es besser zu machen! So werden zB im Pessimismus Kapitel 8 Sätze genannt, Pessimisten denken dies, das ist schlecht weil… aber in diesem Kapitel gibt es keine Strategien dagegen.
Die Bilder zwischendrin lockern das ganze auf, sind aber leider wenig authentisch, sehen aus wie Kalenderbilder.
Die Tipps, die man bekommt sind echt gut, man kann das Buch auch gut nutzen, um sich zu reflektieren und der Schreibstil sehr angenehm, das Sachbuch lässt sich wirklich sehr gut lesen:)
Das verspricht das Buch und ich habe viele Tipps erwartet, wie man das Grübeln „abstellt“ usw.
Leider wurden meine Erwartungen nicht komplett erfüllt. Für mich wird viel zu lange erklärt, warum Grübeln nicht gut ist, warum es nicht gut ist, pessimistisch zu denken, aber zu wenig Tipps, um es besser zu machen! So werden zB im Pessimismus Kapitel 8 Sätze genannt, Pessimisten denken dies, das ist schlecht weil… aber in diesem Kapitel gibt es keine Strategien dagegen.
Die Bilder zwischendrin lockern das ganze auf, sind aber leider wenig authentisch, sehen aus wie Kalenderbilder.
Die Tipps, die man bekommt sind echt gut, man kann das Buch auch gut nutzen, um sich zu reflektieren und der Schreibstil sehr angenehm, das Sachbuch lässt sich wirklich sehr gut lesen:)