Finnlandthriller, schöne Landschaft und interessante Charaktere
Ich schreibe jetzt mal, was mir hier alles aufgefallen ist, was anders als bei vielen Thrillern ist:
1. Der Titel! "Gerächt sein sollst du" ist sehr ungewöhnlich in seiner Satzstellung, man würde ja selber eher "Du sollst gerächt sein" benutzen. Dadurch bekommt es schon etwas mystisch,sakralen, als handele es sich um eine Beschwörung oder so. Sehr interessant.
2. Die Protagonisten. Eine verheiratete Journalistin und ihr ebenfalls verheirateter Ex-Partner und Ermittler. Hört sich für mich nach mehr als nur einem Problem an.
3. Die Sprache: bei einigen Sätzen musste ich sehr Schmunzeln, denn der Humor wird hier sehr fein mit eingearbeitet. So hat sich der Segler erst der Polizei und dann Facebook erklärt und seiner Frau geraten, zwei Gläser Sekt in kleinen Schlucken zu trinken, bevor sie ihren Bruder anruft. Ich bin sehr gespannt, ob wir diesem Pärchen nochmal begegnen...
Liest sich bisher sehr interessant, kurzweilig und verheißungsvoll.
1. Der Titel! "Gerächt sein sollst du" ist sehr ungewöhnlich in seiner Satzstellung, man würde ja selber eher "Du sollst gerächt sein" benutzen. Dadurch bekommt es schon etwas mystisch,sakralen, als handele es sich um eine Beschwörung oder so. Sehr interessant.
2. Die Protagonisten. Eine verheiratete Journalistin und ihr ebenfalls verheirateter Ex-Partner und Ermittler. Hört sich für mich nach mehr als nur einem Problem an.
3. Die Sprache: bei einigen Sätzen musste ich sehr Schmunzeln, denn der Humor wird hier sehr fein mit eingearbeitet. So hat sich der Segler erst der Polizei und dann Facebook erklärt und seiner Frau geraten, zwei Gläser Sekt in kleinen Schlucken zu trinken, bevor sie ihren Bruder anruft. Ich bin sehr gespannt, ob wir diesem Pärchen nochmal begegnen...
Liest sich bisher sehr interessant, kurzweilig und verheißungsvoll.