Ein düsterer Krimi voller Wendungen! Sehr spannend!
Eine Horrormeldung macht im beschaulichen Kristinestad die Runde: Jonas, der Außenseiter in der Schule, wird tot aufgefunden. Journalistin Eevi Manner ist sofort vor Ort und trifft dort überraschenderweise auf Kriminalkommissar Mats Bergholm, der aus Vaasa zu den Ermittlungen angereist ist. Beide verbindet eine innige Jugendliebe, und beide recherchieren im Fall Jonas.
Das Cover passt in meinen Augen perfekt zu einem schaurigen Finnland-Krimi und versetzt einen sofort in das entsprechende eiskalte Ambiente.
Und der Plot hat es wirklich in sich. Zunächst wirft der Tod des Teenagers jede Menge Rätsel auf, die Ermittlungen gestalten sich schwierig, die Mitschüler mauern, neue Aspekte bieten sich kaum. Allerdings lassen weder die Journalistin, die auf sehr einfühlsame Weise ihre Fühler ausstreckt, wie auch der Kommissar nicht locker und so verdichten sich allmählich die Puzzleteile.
Die Story baut sich mit zunehmender Spannung auf, ist abwechslungsreich, teils gruselig und erschreckend, aber auch psychologisch tiefgründig und sehr realistisch dargestellt. Kaisu Tuokko versteht es, ihre Leserschaft mit einem flüssigen und detaillierten Stil zu fesseln, ihre Protagonisten wirken echt und sehr überzeugend. Allerdings durchaus so intensiv real, dass mir, z. B. bei Eevi, ihre persönlichen Befindlichkeiten manchmal beinahe etwas zu viel wurden.
Insgesamt finde ich die Geschichte ausgesprochen spannend und vielschichtig, dazu undurchschaubar bis zum unerwarteten bitteren Ende.
Das Hörbuch ist perfekt konzipiert und überrascht mit vier engagierten Sprecher*innen, die mit viel Können und Einfühlungsvermögen das große Kopfkino anspringen lassen!
Das Cover passt in meinen Augen perfekt zu einem schaurigen Finnland-Krimi und versetzt einen sofort in das entsprechende eiskalte Ambiente.
Und der Plot hat es wirklich in sich. Zunächst wirft der Tod des Teenagers jede Menge Rätsel auf, die Ermittlungen gestalten sich schwierig, die Mitschüler mauern, neue Aspekte bieten sich kaum. Allerdings lassen weder die Journalistin, die auf sehr einfühlsame Weise ihre Fühler ausstreckt, wie auch der Kommissar nicht locker und so verdichten sich allmählich die Puzzleteile.
Die Story baut sich mit zunehmender Spannung auf, ist abwechslungsreich, teils gruselig und erschreckend, aber auch psychologisch tiefgründig und sehr realistisch dargestellt. Kaisu Tuokko versteht es, ihre Leserschaft mit einem flüssigen und detaillierten Stil zu fesseln, ihre Protagonisten wirken echt und sehr überzeugend. Allerdings durchaus so intensiv real, dass mir, z. B. bei Eevi, ihre persönlichen Befindlichkeiten manchmal beinahe etwas zu viel wurden.
Insgesamt finde ich die Geschichte ausgesprochen spannend und vielschichtig, dazu undurchschaubar bis zum unerwarteten bitteren Ende.
Das Hörbuch ist perfekt konzipiert und überrascht mit vier engagierten Sprecher*innen, die mit viel Können und Einfühlungsvermögen das große Kopfkino anspringen lassen!