Guter Auftakt
Gerächt sein sollst du von Kaisu Tuokko
erschienen bei atb
Zum Buch
Love this life, don´t wait until the next one comes.
Seite 11
Mit dem Prolog steigen wir schon gleich spannend angelegt in die Story ein. Hier wird die Leiche gefunden und man kann sich vorstellen, dass einem da selbst beim Lesen eine Gänsehaut überkommt.
Die herrschende Atmosphäre hat für meinen Geschmack genau gepasst. Ich hatte das Gefühl, mich in Finnland zu befinden und fand die beschriebene Landschaft einfach wunderschön. Ohne die Leiche selbstverständlich ;) Durch den Sommer und das Meer wird man als Leser erst einmal in eine Urlaubsatmosphäre geworfen, aber der Schein trügt. Kristinestad ist übrigens der Heimatort der Autorin und wirkte somit natürlich sehr authentisch.
Eevi ist Journalistin, liest gerne und joggt immer mal wieder. Sie lebt mit ihrem Mann Mirek zusammen und hat eine schwere Zeit hinter sich. Jetzt schaut sie ein wenig hoffnungsvoller in die Zukunft, was die Autorin gut beschrieben hat. Obwohl ich immer noch ein wenig Dunkelheit gesehen haben möchte – Depressionen verschwinden ja nicht wieder, man kann sie nur in Schach halten und lernen, damit zu leben. Bei Eevi merkt man ganz deutlich, dass jeder Tag ein Kampf ist, die Stimmung von jetzt auf gleich wieder kippen kann. Dies ist in erster Linie für die betroffenen Person nicht einfach, aber auch nicht für ihr Umfeld.
Mats arbeitet bei der Polizei und war vor vielen Jahren mit Eevi zusammen. Nun trifft er sie unvermutet wieder – an dem aktuellen Tatort. Mats ist verheiratet und hat einen fast erwachsenen Sohn. Mit seiner Ehe steht es wohl nicht zum Besten und man merkt ganz klar eine Verbindung zu seiner ehemaligen Jugendliebe. Außerdem kreuzen sich hier die beiden Berufe, was die Autorin toll herausgestellt hat. Mats und Eevi leben in verschiedenen Welten, arbeiten auf unterschiedliche Weise, aber im Grunde läuft alles auf ein Ergebnis hinaus.
Jonas ist die Wasserleiche, die am Anfang des Buches gefunden wird. Er wird als guter Schwimmer und liebenswerter Siebzehnjähriger beschrieben, der nicht großartig aufgefallen ist. Als wenn es nicht schon genug wäre, dass der Junge tot ist, wird ihm ein Verbrechen zur Last gelegt, zu dem die Polizei noch zusätzlich ermitteln muss.
Da uns hier ein Krimi vorliegt, habe ich keine große Action oder einen hohen Spannungsbogen erwartet. Man findet eine Leiche, es werden Ermittlungen angestellt und ein Haufen Befragungen durchgeführt. Fand ich jetzt überhaupt nicht langweilig, sondern eher gut durchdacht und logisch dargestellt. Bei diesen Befragungen sind auch die Vorwürfe gegen Jonas ans Licht gekommen und die Polizei erhält noch zusätzliche Arbeit. Aber sie macht ihren Job gut und kommt der Lösung und den dahintersteckenden menschlichen Abgründen auf die Spur. Zudem gibt es aber auch noch Tagebucheinträge, bei denen man lange nicht weiß, wem sie zugeordnet werden können.
Sie scrollte durch die sozialen Medien, obwohl sie wusste, dass das im Moment überhaupt keine gute Idee war. Das Leben von allen anderen erschien mal wieder so perfekt, und die schreiende Leere in ihrem Leben war wie Spott, als sie sich die Sonnenuntergänge und glücklichen Familienbilder anschaute.
Seite 37
Zu meinem Fazit
Kaisu Tuokko hat mir tolle Lesestunden mit ihrem Auftaktband beschert. Sie hat sowohl die Charaktere als auch die Landschaft authentisch gezeichnet und die Ermittlungen solide dargestellt. Die Themen Mobbing und Frauenfeindlichkeit nehmen auch ihren kleinen Platz hier ein, überwiegen aber nicht. Es geht um menschliche Abgründe und nach der Auflösung muss man sich einfach nur fragen, wozu Menschen im Stande sein können. Das bereitete mir zumindest noch eine Gänsehaut zum Schluss. Von mir gibt es eine Leseempfehlung für Krimifans und ich bin gespannt auf die im nächsten Jahr erscheinende Fortsetzung.
Zum Inhalt
Im lauschigen Küstenort Kristinestad wird die Leiche des siebzehnjährigen Jonas gefunden. Schnell wird klar, dass er ermordet wurde. Die Bluttat erschüttert die Gemeinde zutiefst. Journalistin Eevi Manner macht sich sofort an die Recherche. Dabei trifft sie auf Kriminalkommissar Mats Bergholm, ihre Jugendliebe aus Schultagen. Verbunden durch ihre gemeinsame Geschichte und den Willen, Jonas’ Mörder zu finden, tun sie sich zusammen, um die Tat aufzuklären, die Kristinestad die Unschuld genommen hat.
(Quelle: Verlag)
Die Reihe
Gerächt sein sollst du
Bereuen sollst du (erscheint voraussichtlich im Juli 2026)
Zum Autor
Kaisu Tuokko liebt es, sich in die spannenden Lebensgeschichten anderer Leute zu vertiefen, hinter die glänzende Fassade verschlafener Ortschaften zu spähen und deren düstere Geheimnisse zu ergründen. Idyllische Orte wie Kristinestad, wo sie aufgewachsen ist. Wie genau kennen wir unsere Familie, unsere Freund:innen, unsere Nachbar:innen, uns selbst? Aus diesen Fragen strickt sie – am liebsten an verregneten Nachmittagen in ihrem jetzigen Zuhause in Helsinki – spannende Geschichten, die von den zwischenmenschlichen Beziehungen ihrer Figuren, von verborgenen Sehnsüchten und heimlichen Vergehen leben. Ihre Hauptfigur Eevi hat sie nach ihrer Großmutter benannt.
WERBUNG
Nachfolgende Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung:
334 Seiten
übersetzt von Anu Katariina Lindemann
ISBN 978-3-7466-4208-6
Preis: 16 Euro
erschienen bei https://www.aufbau-verlage.de
Leseprobe https://www.aufbau-verlage.de/aufbau-taschenbuch/geracht-sein-sollst-du/978-3-7466-4208-6
© Cover und Zitatrechte liegen beim Verlag
erschienen bei atb
Zum Buch
Love this life, don´t wait until the next one comes.
Seite 11
Mit dem Prolog steigen wir schon gleich spannend angelegt in die Story ein. Hier wird die Leiche gefunden und man kann sich vorstellen, dass einem da selbst beim Lesen eine Gänsehaut überkommt.
Die herrschende Atmosphäre hat für meinen Geschmack genau gepasst. Ich hatte das Gefühl, mich in Finnland zu befinden und fand die beschriebene Landschaft einfach wunderschön. Ohne die Leiche selbstverständlich ;) Durch den Sommer und das Meer wird man als Leser erst einmal in eine Urlaubsatmosphäre geworfen, aber der Schein trügt. Kristinestad ist übrigens der Heimatort der Autorin und wirkte somit natürlich sehr authentisch.
Eevi ist Journalistin, liest gerne und joggt immer mal wieder. Sie lebt mit ihrem Mann Mirek zusammen und hat eine schwere Zeit hinter sich. Jetzt schaut sie ein wenig hoffnungsvoller in die Zukunft, was die Autorin gut beschrieben hat. Obwohl ich immer noch ein wenig Dunkelheit gesehen haben möchte – Depressionen verschwinden ja nicht wieder, man kann sie nur in Schach halten und lernen, damit zu leben. Bei Eevi merkt man ganz deutlich, dass jeder Tag ein Kampf ist, die Stimmung von jetzt auf gleich wieder kippen kann. Dies ist in erster Linie für die betroffenen Person nicht einfach, aber auch nicht für ihr Umfeld.
Mats arbeitet bei der Polizei und war vor vielen Jahren mit Eevi zusammen. Nun trifft er sie unvermutet wieder – an dem aktuellen Tatort. Mats ist verheiratet und hat einen fast erwachsenen Sohn. Mit seiner Ehe steht es wohl nicht zum Besten und man merkt ganz klar eine Verbindung zu seiner ehemaligen Jugendliebe. Außerdem kreuzen sich hier die beiden Berufe, was die Autorin toll herausgestellt hat. Mats und Eevi leben in verschiedenen Welten, arbeiten auf unterschiedliche Weise, aber im Grunde läuft alles auf ein Ergebnis hinaus.
Jonas ist die Wasserleiche, die am Anfang des Buches gefunden wird. Er wird als guter Schwimmer und liebenswerter Siebzehnjähriger beschrieben, der nicht großartig aufgefallen ist. Als wenn es nicht schon genug wäre, dass der Junge tot ist, wird ihm ein Verbrechen zur Last gelegt, zu dem die Polizei noch zusätzlich ermitteln muss.
Da uns hier ein Krimi vorliegt, habe ich keine große Action oder einen hohen Spannungsbogen erwartet. Man findet eine Leiche, es werden Ermittlungen angestellt und ein Haufen Befragungen durchgeführt. Fand ich jetzt überhaupt nicht langweilig, sondern eher gut durchdacht und logisch dargestellt. Bei diesen Befragungen sind auch die Vorwürfe gegen Jonas ans Licht gekommen und die Polizei erhält noch zusätzliche Arbeit. Aber sie macht ihren Job gut und kommt der Lösung und den dahintersteckenden menschlichen Abgründen auf die Spur. Zudem gibt es aber auch noch Tagebucheinträge, bei denen man lange nicht weiß, wem sie zugeordnet werden können.
Sie scrollte durch die sozialen Medien, obwohl sie wusste, dass das im Moment überhaupt keine gute Idee war. Das Leben von allen anderen erschien mal wieder so perfekt, und die schreiende Leere in ihrem Leben war wie Spott, als sie sich die Sonnenuntergänge und glücklichen Familienbilder anschaute.
Seite 37
Zu meinem Fazit
Kaisu Tuokko hat mir tolle Lesestunden mit ihrem Auftaktband beschert. Sie hat sowohl die Charaktere als auch die Landschaft authentisch gezeichnet und die Ermittlungen solide dargestellt. Die Themen Mobbing und Frauenfeindlichkeit nehmen auch ihren kleinen Platz hier ein, überwiegen aber nicht. Es geht um menschliche Abgründe und nach der Auflösung muss man sich einfach nur fragen, wozu Menschen im Stande sein können. Das bereitete mir zumindest noch eine Gänsehaut zum Schluss. Von mir gibt es eine Leseempfehlung für Krimifans und ich bin gespannt auf die im nächsten Jahr erscheinende Fortsetzung.
Zum Inhalt
Im lauschigen Küstenort Kristinestad wird die Leiche des siebzehnjährigen Jonas gefunden. Schnell wird klar, dass er ermordet wurde. Die Bluttat erschüttert die Gemeinde zutiefst. Journalistin Eevi Manner macht sich sofort an die Recherche. Dabei trifft sie auf Kriminalkommissar Mats Bergholm, ihre Jugendliebe aus Schultagen. Verbunden durch ihre gemeinsame Geschichte und den Willen, Jonas’ Mörder zu finden, tun sie sich zusammen, um die Tat aufzuklären, die Kristinestad die Unschuld genommen hat.
(Quelle: Verlag)
Die Reihe
Gerächt sein sollst du
Bereuen sollst du (erscheint voraussichtlich im Juli 2026)
Zum Autor
Kaisu Tuokko liebt es, sich in die spannenden Lebensgeschichten anderer Leute zu vertiefen, hinter die glänzende Fassade verschlafener Ortschaften zu spähen und deren düstere Geheimnisse zu ergründen. Idyllische Orte wie Kristinestad, wo sie aufgewachsen ist. Wie genau kennen wir unsere Familie, unsere Freund:innen, unsere Nachbar:innen, uns selbst? Aus diesen Fragen strickt sie – am liebsten an verregneten Nachmittagen in ihrem jetzigen Zuhause in Helsinki – spannende Geschichten, die von den zwischenmenschlichen Beziehungen ihrer Figuren, von verborgenen Sehnsüchten und heimlichen Vergehen leben. Ihre Hauptfigur Eevi hat sie nach ihrer Großmutter benannt.
WERBUNG
Nachfolgende Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung:
334 Seiten
übersetzt von Anu Katariina Lindemann
ISBN 978-3-7466-4208-6
Preis: 16 Euro
erschienen bei https://www.aufbau-verlage.de
Leseprobe https://www.aufbau-verlage.de/aufbau-taschenbuch/geracht-sein-sollst-du/978-3-7466-4208-6
© Cover und Zitatrechte liegen beim Verlag