Manchmal ist alles anders als es scheint
„Gerächt sein sollst du“ von Kaisu Tuokko ist ein aufwühlender Kriminalroman, der 2025 bei atb erschienen ist.
Im Küstenort Kristinestad wird die Leiche eines jungen Mannes angespült. Es handelt sich um den siebzehjährigen Jonas Snellman. Sein Tod erschüttert die kleine Gemeinde und schnell gerät ein gleichaltriger Junge unter Verdacht. Offenbar waren sie Klassenkameraden und besuchten das örtliche Gymnasium. Kriminalkommissar Mats Bergholm, der zufällig in seinem Ferienhaus in der kleinen Gemeinde weilt, wird mit den Ermittlungen beauftragt, da anfangs nicht klar ist, ob es sich um ein Verbrechen handelt oder nicht. Er trifft hier auf die Journalistin Eevi Manner, seine Jugendliebe, die ebenfalls in dem Fall recherchiert. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach der Wahrheit über Jonas ´Tod.
Der wunderbare Erzählstil von Kaisu Tuokko lässt einem die Geschichte fast bildlich miterleben – vom Auffinden des Jungen bis hin zur Aufklärung. Kriminalkommissar Mats Bergström wirkt mit seiner gelassenen ruhigen Art absolut authentisch und kompetent und seine Jungendliebe Eevi Manner ergänzt ihn perfekt mit ihrem Engagement für einen guten Artikel. Eevi Manner macht zuerst den Eindruck als würde sie für einen guten Artikel über Leichen gehen, doch das täuscht. Sie kennt ihre Rechte als Journalistin und verfügt auch über entsprechendes Taktgefühl. Ihre erfolglosen Versuche Mutter zu werden, lassen sie noch menschlicher Erscheinen. Sie kommt an Informationen, an die die Polizei nicht so schnell käme und sie nutzt das, um der Polizei zu helfen, aber natürlich auch, um einen guten Artikel schreiben zu können. Was sie gemeinsam herausfinden, lässt den Leser mehr als einmal in menschliche Abgründe blicken.
Besonders gefallen hat mir die einfühlsame Art, in der die Ermittlungen geführt wurden. Natürlich gibt es auch einen sehr eifrigen Polizisten, der aber in die Ermittlungstruppe aufgenommen wird und so sich doch bessert und dazu lernt. Nicht unerwähnt lassen möchte ich die wunderschöne liebevolle Covergestaltung, die ich bisher so bei einem Taschenbuch noch nicht gesehen habe.
Die Auflösung des Falles ist eine Überraschung und auch irgendwie nicht. Eines wird auf jeden Fall klar, das Internet kann täuschen und es vergisst nie. Was zum Tod des Jungen geführt hat, ist mehr als tragisch und es wird einfühlsam und glaubwürdig aufgeklärt. Am Ende wird der Sinn des Buchtitels mehr als deutlich.
Für jeden der Krimis liebt, ist das Buch ein absolutes Muss. Ich bin sicher, es wird ihn ebenso begeistern wie mich.
Im Küstenort Kristinestad wird die Leiche eines jungen Mannes angespült. Es handelt sich um den siebzehjährigen Jonas Snellman. Sein Tod erschüttert die kleine Gemeinde und schnell gerät ein gleichaltriger Junge unter Verdacht. Offenbar waren sie Klassenkameraden und besuchten das örtliche Gymnasium. Kriminalkommissar Mats Bergholm, der zufällig in seinem Ferienhaus in der kleinen Gemeinde weilt, wird mit den Ermittlungen beauftragt, da anfangs nicht klar ist, ob es sich um ein Verbrechen handelt oder nicht. Er trifft hier auf die Journalistin Eevi Manner, seine Jugendliebe, die ebenfalls in dem Fall recherchiert. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach der Wahrheit über Jonas ´Tod.
Der wunderbare Erzählstil von Kaisu Tuokko lässt einem die Geschichte fast bildlich miterleben – vom Auffinden des Jungen bis hin zur Aufklärung. Kriminalkommissar Mats Bergström wirkt mit seiner gelassenen ruhigen Art absolut authentisch und kompetent und seine Jungendliebe Eevi Manner ergänzt ihn perfekt mit ihrem Engagement für einen guten Artikel. Eevi Manner macht zuerst den Eindruck als würde sie für einen guten Artikel über Leichen gehen, doch das täuscht. Sie kennt ihre Rechte als Journalistin und verfügt auch über entsprechendes Taktgefühl. Ihre erfolglosen Versuche Mutter zu werden, lassen sie noch menschlicher Erscheinen. Sie kommt an Informationen, an die die Polizei nicht so schnell käme und sie nutzt das, um der Polizei zu helfen, aber natürlich auch, um einen guten Artikel schreiben zu können. Was sie gemeinsam herausfinden, lässt den Leser mehr als einmal in menschliche Abgründe blicken.
Besonders gefallen hat mir die einfühlsame Art, in der die Ermittlungen geführt wurden. Natürlich gibt es auch einen sehr eifrigen Polizisten, der aber in die Ermittlungstruppe aufgenommen wird und so sich doch bessert und dazu lernt. Nicht unerwähnt lassen möchte ich die wunderschöne liebevolle Covergestaltung, die ich bisher so bei einem Taschenbuch noch nicht gesehen habe.
Die Auflösung des Falles ist eine Überraschung und auch irgendwie nicht. Eines wird auf jeden Fall klar, das Internet kann täuschen und es vergisst nie. Was zum Tod des Jungen geführt hat, ist mehr als tragisch und es wird einfühlsam und glaubwürdig aufgeklärt. Am Ende wird der Sinn des Buchtitels mehr als deutlich.
Für jeden der Krimis liebt, ist das Buch ein absolutes Muss. Ich bin sicher, es wird ihn ebenso begeistern wie mich.