Tod bei den Kanuunakallio-Klippen
Dunkel und atmosphärisch lässt das Cover bereits erahnen, dass das Unheil im idyllischen Küstenort Kristinestad angekommen ist.
Bei den Kanuunakallio-Klippen wird die Leiche eines siebzehnjährigen Jungen geborgen. Schnell wird die Identität des Opfers festgestellt. Doch es ist nicht klar, war es Selbstmord oder Mord. Der kleine Ort mit seinen Bewohnern, wo jeder jeden kennt, ist erschüttert. Die lokale Journalistin Eevi nimmt sofort ihre Ermittlungen auf und trifft dabei auf ihren Jugendfreund Mats von der Polizei.
Die Autorin hat die Charaktere, die Stimmung und die Atmosphäre wunderbar herausgearbeitet. Kleine private Details der Protagonisten machen diese Charaktere so menschlich und nahbar. Es gibt tatsächlich so einige Nebencharaktere, die aber in ihrer Gesamtheit einen perfekten Hintergrund für diese spannende Handlung bilden. Unter anderem werden hier Themen wie physische und psychische Gewalt, Missbrauch und Traumata aufgegriffen, die in Verbindung mit der eigentlichen Handlung eine solide Grundlage bieten.
Der flüssige Schreibstil, die ausgewogene Länge der Sätze sowie die wechselnden Kapitel aus der Sicht von Eevi und Mats haben diesen Krimi für mich zu einem Pageturner gemacht.
Finnland ein Land der Gegensätze. Auf der einen Seite die felsige Küste und das Meer, auf der anderen Seite das Land der Mitternachtssonne, den schönen Wäldern und Seen. Idylle pur, aber auch der perfekte Ort für diesen atmosphärischen Kriminalroman, den ich sehr gerne weiterempfehle und mich schon auf „Bereuen sollst du“ freue.
Bei den Kanuunakallio-Klippen wird die Leiche eines siebzehnjährigen Jungen geborgen. Schnell wird die Identität des Opfers festgestellt. Doch es ist nicht klar, war es Selbstmord oder Mord. Der kleine Ort mit seinen Bewohnern, wo jeder jeden kennt, ist erschüttert. Die lokale Journalistin Eevi nimmt sofort ihre Ermittlungen auf und trifft dabei auf ihren Jugendfreund Mats von der Polizei.
Die Autorin hat die Charaktere, die Stimmung und die Atmosphäre wunderbar herausgearbeitet. Kleine private Details der Protagonisten machen diese Charaktere so menschlich und nahbar. Es gibt tatsächlich so einige Nebencharaktere, die aber in ihrer Gesamtheit einen perfekten Hintergrund für diese spannende Handlung bilden. Unter anderem werden hier Themen wie physische und psychische Gewalt, Missbrauch und Traumata aufgegriffen, die in Verbindung mit der eigentlichen Handlung eine solide Grundlage bieten.
Der flüssige Schreibstil, die ausgewogene Länge der Sätze sowie die wechselnden Kapitel aus der Sicht von Eevi und Mats haben diesen Krimi für mich zu einem Pageturner gemacht.
Finnland ein Land der Gegensätze. Auf der einen Seite die felsige Küste und das Meer, auf der anderen Seite das Land der Mitternachtssonne, den schönen Wäldern und Seen. Idylle pur, aber auch der perfekte Ort für diesen atmosphärischen Kriminalroman, den ich sehr gerne weiterempfehle und mich schon auf „Bereuen sollst du“ freue.