Geschwisterdynamiken verstehen und verbessern
Ich muss zugeben, dass ich erst gezögert habe, die Leseprobe zu öffnen, da ich dachte "Nicht schon wieder so ein schlauer Ratgeber, wo Alles verkompliziert und wissenschaftlich aufgedröselt wird" was so im normalen Alltag einer Familie mit Kindern abläuft. Dennoch war ich dann neugierig, was Dr. Martina Stotz zum Thema "Geschwisterkinder" zu "sagen" hatte, und ich gebe zu, das Gelesene hat mir durchaus gefallen. Besonders die Hinweise auf gewisse Dynamiken, die beispielsweise nach der Geburt eines Geschwisterkindes auftreten, oder aber wie man Streit positiv beeinflussen kann, fand´ich nicht uninteressant. Das Buch wäre mir damals zu einer Zeit, als meine Kinder noch kleiner waren, sicherlich ein wertvoller Ratgeber gewesen. Nun bin ich dreifache Großmutter, und dennoch hat mir die Leseprobe doch den ein oder anderen Denkanstoß gegeben. Der Schreibstil ist flüssig und leicht verständlich, auch die farblich markierten Kästchen mit Erläuterungen und Hilfestellungen verschaffen eine gute und schnelle Übersicht über einzelne Themen. Man kann die Kapitel, die einen interessieren, auch Mal schnell nachschlagen. Das Cover ist sehr passend, zeigt es zwei streitende Kinder! Haha, besser geht es nicht!