Demokratiespiel
Das Buch 'Gesellschaftsspiel' von Dora Zwickau habe ich die letzten Wochen als Hörbuch gehört.
Besonders gut hat mir gefallen, dass zwischen den Perspektiven der Hauptfiguren und digitalen Medien hin un her gewechselt wird. So gibt es Einschube aus Podcast, E-Mail Eingängen und Chatverläufen. Dies wirkt auf den Lesefluss sehr erfrischend.
Das Buch regt den Lesenden dazu an, die Demokratie und vor allem wie wir sie hier in Deutschland aktuell leben in Frage zu stellen. Es soll motivieren sich nicht von einzelnen lauten Meinungen in die Irre führen zu lassen und zeigt neue Wege auf, wie man als Bürgerin oder Bürger mehr in die politischen Entscheidungen mit einbezogen werden kann. Um dies möglich unterhaltend zu verpacken, wird eine Geschichte rund um einen Todesfall und eine fiktionale Paralellgesellschaft gesponnen.
Ich fand das Buch angenehm zum Nebenbei hören. Jedoch gibt es gerade beim Anhören der digitalen Medien aufgefallen, dass mir vor allem gelöschte Chatnachrichten oder Änderungvermerk in einem Dokument (welche dann alle vorgelesen wurden) beim Lesen wahrscheinlich besser gefallen hätten.
Besonders gut hat mir gefallen, dass zwischen den Perspektiven der Hauptfiguren und digitalen Medien hin un her gewechselt wird. So gibt es Einschube aus Podcast, E-Mail Eingängen und Chatverläufen. Dies wirkt auf den Lesefluss sehr erfrischend.
Das Buch regt den Lesenden dazu an, die Demokratie und vor allem wie wir sie hier in Deutschland aktuell leben in Frage zu stellen. Es soll motivieren sich nicht von einzelnen lauten Meinungen in die Irre führen zu lassen und zeigt neue Wege auf, wie man als Bürgerin oder Bürger mehr in die politischen Entscheidungen mit einbezogen werden kann. Um dies möglich unterhaltend zu verpacken, wird eine Geschichte rund um einen Todesfall und eine fiktionale Paralellgesellschaft gesponnen.
Ich fand das Buch angenehm zum Nebenbei hören. Jedoch gibt es gerade beim Anhören der digitalen Medien aufgefallen, dass mir vor allem gelöschte Chatnachrichten oder Änderungvermerk in einem Dokument (welche dann alle vorgelesen wurden) beim Lesen wahrscheinlich besser gefallen hätten.