Ein hochaktueller Roman
Der Roman von Dora Zwickau verwebt eindrucksvoll das Private mit dem Gesellschaftlichen und stellt kluge Fragen nach Verantwortung, Zusammenhalt und der Macht digitaler Utopien.
Die Geschichte ist atmosphärisch dicht und feinfühlig erzählt – Der Schreibstil ist dabei ruhig, reflektiert und an den richtigen Stellen pointiert. Ihre Figuren wirken authentisch: verletzlich, widersprüchlich, manchmal sperrig – genau wie echte Menschen. Besonders spannend ist, wie die Autorin aktuelle Themen wie Digitalisierung, Demokratie und Gemeinschaft in einen literarischen Kontext bringt, ohne den erhobenen Zeigefinger. Stattdessen lädt sie ein, mitzudenken und sich selbst zu fragen: In welcher Gesellschaft will ich leben?
Das Cover passt sehr gut zum Ton des Buches – modern, etwas kühl, aber mit Tiefe. Es macht neugierig, ohne zu viel zu verraten, und unterstreicht den intellektuellen Anspruch des Romans. Dora Zwickau beweist mit diesem Werk ein feines Gespür für gesellschaftliche Bruchlinien und familiäre Zwischentöne – eine Autorin, von der man gerne mehr lesen möchte.
Gesellschaftsspiel ist ein kluger, leiser und zugleich hochaktueller Roman über Familie, Veränderung und den Wunsch nach einer besseren Gesellschaft. Für alle, die Literatur mit Tiefgang und Zeitbezug schätzen, eine klare Leseempfehlung.
Die Geschichte ist atmosphärisch dicht und feinfühlig erzählt – Der Schreibstil ist dabei ruhig, reflektiert und an den richtigen Stellen pointiert. Ihre Figuren wirken authentisch: verletzlich, widersprüchlich, manchmal sperrig – genau wie echte Menschen. Besonders spannend ist, wie die Autorin aktuelle Themen wie Digitalisierung, Demokratie und Gemeinschaft in einen literarischen Kontext bringt, ohne den erhobenen Zeigefinger. Stattdessen lädt sie ein, mitzudenken und sich selbst zu fragen: In welcher Gesellschaft will ich leben?
Das Cover passt sehr gut zum Ton des Buches – modern, etwas kühl, aber mit Tiefe. Es macht neugierig, ohne zu viel zu verraten, und unterstreicht den intellektuellen Anspruch des Romans. Dora Zwickau beweist mit diesem Werk ein feines Gespür für gesellschaftliche Bruchlinien und familiäre Zwischentöne – eine Autorin, von der man gerne mehr lesen möchte.
Gesellschaftsspiel ist ein kluger, leiser und zugleich hochaktueller Roman über Familie, Veränderung und den Wunsch nach einer besseren Gesellschaft. Für alle, die Literatur mit Tiefgang und Zeitbezug schätzen, eine klare Leseempfehlung.