Interessante Ananlyse

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
tänja_radi Avatar

Von

Der Debütroman von Dora Zwickau konnte mich von Anfang an fesseln. Das liegt zum einen sicher daran, dass der Schreibstil von Zwickau klar und leicht lesbar ist. Zum anderen aber auch am interessanten Aufbau des Romans. Er ist in Teilen aus den Perspektiven der beiden Schwestern und ihrer Tante geschrieben. Dazwischen sind immer wieder Podcast-Gespräche, Chats und eine Sammlung von Posts angeführt. Die dadurch entstehende Dynamik entwickelt einen Sog, dem ich mich bis zur letzten Seite nicht mehr entziehen konnte. Dabei ist der Titel nicht nur passend, weil die Stadt Weimar das Angebot bekommt, eine eigene neue Gesellschaft zu gründen, sondern auch, weil der ganze Roman wie ein Kammerspiel wirkt.

Obwohl noch während der Geschichte die beiden Schwestern ihre Mutter und die Tante ihre Schwester verlieren, fokussiert sich alles auf das Gesellschaftsangebot des Internetmoguls "Double Z". Ich finde das eine großartige Analyse unserer Zeit. Beim Lesen fragte ich mich, kann es wirklich sein, dass das virtuelle Leben unser reales Leben verdrängt?

Überzeugt hat mich auch die hohe Aktualität der Geschichte. Dora Zwickau ist sowas von genau in der Zeit, ich hatte das Gefühl, sie hat das Buch letzte Woche geschrieben. Nahezu habe ich erwartet, dass die Diskussion um die Regenbogenfahne auf dem Bundestag noch auftaucht.

Das offene Ende ist für mich genau richtig. Es spiegelt für mich nochmal, wie in unserer digitalen Welt die Ereignisse kurz hypen und wieder verschwinden. Ich hoffe, dieses Buch wird nicht zu schnell wieder verschwinden, sondern gesehen und gelesen.