Politisch aktuell
Ein sehr aktuelles Buch mit vielen Hinweisen auf aktuelle politische Themen. Dora Zwickau beschreibt eine Zukunft in der sich ein Techmillionär daran versucht eine Art Basisdemokratie in Weimar zu errichten. Die Rahmenhandlung dazu ist die Geschichte von drei Frauen, die um ihre Mutter/Schwester trauern und dabei nach jahrelanger Entfremdung wieder zu sich finden.
Die drei Frauen haben mir gut gefallen, die Zukunftsperspektive interessant und nicht unrealistisch. Mich haben aber die Abschnitte mit Internet/Whats App und Podcast Einschüben eher genervt. Die waren aber zumeist auch sehr kurz.
Ich fand den Schreibstil nicht so schön, etwas zu wenig literarisch für meinen Geschmack. Immerhin lässt es sich flott lesen, obwohl ich ein paar lange politische Diskussionen im Buch auch eher quer gelesen habe.
Irgendwie weiß ich nicht, was ich aus dem Buch mitnehmen soll. Ist es wirklich ein realistisches Szenario? Würden die Menschen tatsächlich so überwiegend vernünftig partizipieren? Ich teile den Optimismus von Frau Zwickau eher nicht.
Die drei Frauen haben mir gut gefallen, die Zukunftsperspektive interessant und nicht unrealistisch. Mich haben aber die Abschnitte mit Internet/Whats App und Podcast Einschüben eher genervt. Die waren aber zumeist auch sehr kurz.
Ich fand den Schreibstil nicht so schön, etwas zu wenig literarisch für meinen Geschmack. Immerhin lässt es sich flott lesen, obwohl ich ein paar lange politische Diskussionen im Buch auch eher quer gelesen habe.
Irgendwie weiß ich nicht, was ich aus dem Buch mitnehmen soll. Ist es wirklich ein realistisches Szenario? Würden die Menschen tatsächlich so überwiegend vernünftig partizipieren? Ich teile den Optimismus von Frau Zwickau eher nicht.