Spannendes Experiment
In diesem Buch werden wirklich sehr viele Themen behandelt. Von der neuen App, die im Zentrum steht, über einen Trauerfall, Essstörungen, Abtreibung, Radikalisierung eines Familienmitglieds und noch viel mehr. Trotzdem fand ich nicht, dass die Geschichte überladen wirkt. Es werden die drei im Fokus stehenden Charaktere Isabelle, Annika und Dagmar halt sehr detailliert, mit allen ihren Facetten beschrieben.
Zwischen den Kapiteln gibt es Einblicke in die Meinungen der Gesellschaft. Mal einen Chat, mal ein Podcast oder auch nur die Betreffzeilen eines E-Mail-Postfachs einer Politikerin. Ich finde die Idee sehr kreativ und es passt hier auch sehr gut.
Ich konnte das Buch nicht in einem Rutsch durchlesen, dafür gab es zu viele Dinge, über die ich selbst ins Nachdenken gekommen bin. Die Autorin findet aber die richtige Balance zwischen Humor und Ernsthaftigkeit.
Zwischen den Kapiteln gibt es Einblicke in die Meinungen der Gesellschaft. Mal einen Chat, mal ein Podcast oder auch nur die Betreffzeilen eines E-Mail-Postfachs einer Politikerin. Ich finde die Idee sehr kreativ und es passt hier auch sehr gut.
Ich konnte das Buch nicht in einem Rutsch durchlesen, dafür gab es zu viele Dinge, über die ich selbst ins Nachdenken gekommen bin. Die Autorin findet aber die richtige Balance zwischen Humor und Ernsthaftigkeit.