Super aktuell mit emotionalem Tiefgang

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern
minas.libraries Avatar

Von

📖 Inhalt (spoilerfrei): In ihrem Debütroman entwirft Zwickau ein Szenario, das sich mit den Möglichkeiten einer direkten Demokratie auseinandersetzt. Im Zentrum stehen drei Frauen aus derselben Familie, die sich trotz persönlicher Konflikte gemeinsam politisch engagieren. Sie beteiligen sich an einem partizipativen Gesellschaftsprojekt, bei dem Bürger:innen per App über politische Entscheidungen abstimmen können, um das hypothetische gesellschaftliche Miteinander aktiv zu gestalten. Dabei werden politische, familiäre und persönliche Konflikte miteinander verwoben, ebenso wie aktuelle gesellschaftliche Diskurse rund um Radikalisierung, Teilhabe, Medien und Gerechtigkeit.

🖋️ Erzählstil: Der Inhalt besteht aus wechselnden Perspektiven der drei Protagonistinnen Dagmar, Isabelle und Annika. Außerdem wird ihr Erleben durch zahlreiche mediale Einschübe ergänzt: Chatverläufe, X-Posts, Podcast-Transkripte und Forenbeiträge durchziehen den Text und verleihen ihm einen fast schon einen interaktiven Charakter.

👥 Figuren und Symbole: Isabelle, ihre Schwester Annika und ihre Tante Dagmar spiegeln unterschiedliche Generationen, Lebensmodelle und politische Haltungen wider. Isabelles Engagement für ihre Schüler:innen und ihre emotionale Entwicklung sind eindrücklich gezeichnet. Annika hingegen bleibt m.E. stellenweise unauthentisch, ihre Essstörung eher randständig und nicht so gut integriert. Dagmar wiederum überzeugt als charismatische, eigenwillige Frau mit klaren Positionen. Das Zusammenspiel der drei Frauen bildet das Herzstück des Romans. Es dient als Projektionsfläche für Utopien, Ängste und politische Wünsche. Leider bleibt dieses Konzept im Verlauf des Romans etwas blass und austauschbar. Statt tiefere Einblicke in gesellschaftliche Prozesse zu ermöglichen, scheint es manchmal nur Kulisse für politische Kritik und eine grobe Abrechnung mit rechten Kräften.

💡Fazit: spannender, extrem aktueller politisch aufgeladener Roman mit emotionaler Tiefe! Am Ende bleibt mir das Gesamtbild doch etwas zu vage.